Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „epichirema rhetorisches argument“

epichirema (Substantiv)
epichirematis, n.
Epichirema (rhetorisches Argument
bei dem eine oder mehrere Prämissen durch eine Begründung gestützt werden)
kein Form
syllogismus (Substantiv)
syllogismi, m.
Syllogismus
Vernunftschluss
logischer Schluss
kein Form
syllogismos
argumentalis (Adjektiv)
argumentalis, argumentalis, argumentale; argumentalis, argumentalis, argumentalis
argumentativ
beweisend
zum Argument gehörig
kein Form
sophisma (Substantiv)
sophismatis, n.
Sophismus
Trugschluss
Scheinbeweis
Spitzfindigkeit
kein Form
catasceue (Substantiv)
catasceues, f.
scharfsinniger Einfall
geistreiche Erfindung
kunstvolles Argument
kein Form
catasceua
argumenti (Substantiv)
argumenti, n.
Argument
Beweisgrund
Beweis
Thema
Inhalt
Handlung
kein Form
argumentum, materies, propositio
enthymema (Substantiv)
enthymematis, n.
Enthymem
bündiger Gedanke
rhetorischer Schluss
verkürzter Syllogismus
kein Form
cogitamentum, disputatio, intentio, sensum
argumentum (Substantiv)
argumenti, n.
Argument
Beweis
Beweismittel
Inhalt
Thema
Gegenstand
Stoff
Anzeichen
Grund
kein Form
argumenti, actus, testimonium, sutela, stropha
argumentatio (Substantiv)
argumentationis, f.
Beweisführung
Argumentation
Begründung
Beweis
Beweismittel
kein Form
argumentationis, confirmatio
assertum (Substantiv)
asserti, n.
Behauptung
Aussage
Behauptung
Beweisgrund
Argument
kein Form
adsertum
argumentationis (Substantiv)
argumentationis, f.
Argumentation
Beweisführung
Begründung
Beweisgrund
kein Form
argumentatio, confirmatio
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
argumentaliter (Adverb)
argumentativ
beweisend
als Beweis
kein Form
logicum (Substantiv)
logici, n.
Logik
logischer Beweis
Stringenz
kein Form
argumentativus (Adjektiv)
argumentativus, argumentativa, argumentativum; argumentativi, argumentativae, argumentativi
argumentativ
beweisend
auf Argumentation beruhend
kein Form
ratiocinativus
syllogismos (Substantiv)
syllogismi, m.
Syllogismus
Schlussfolgerung
logischer Schluss
kein Form
syllogismus
contradictorium (Substantiv)
contradictorii, n.
Widerspruch
gegensätzliche Aussage
kein Form
defensum, propugnatio
argumentosus (Adjektiv)
argumentosus, argumentosa, argumentosum; argumentosi, argumentosae, argumentosi
reich an Stoff
inhaltsreich
argumentreich
wohlbegründet
kein Form
contraversia (Substantiv)
contraversiae, f.
Kontroverse
Streit
Auseinandersetzung
Disput
Meinungsverschiedenheit
kein Form
decertatio (Substantiv)
decertationis, f.
Entscheidungskampf
Auseinandersetzung
Streit
Wettkampf
kein Form
lis (Substantiv)
litis, f.
Streit
Rechtsstreit
Prozess
Auseinandersetzung
Hader
kein Form
dica, certamen, iurgium, iudicium, guerra
catasceua (Substantiv)
catasceuae, f.
scharfsinniger Beweis
geistreiche Erfindung
kluge Vorrichtung
kein Form
catasceue
disceptio (Substantiv)
disceptionis, f.
Auseinandersetzung
Erörterung
Streitgespräch
Debatte
Untersuchung
kein Form
disceptatio
captensula (Substantiv)
captensulae, f.
Sophismus
Spitzfindigkeit
Trugschluss
Täuschung
Kniff
kein Form
disputatiuncula (Substantiv)
disputatiunculae, f.
kleine Auseinandersetzung
kurze Debatte
geringfügige Erörterung
kein Form
allegatum (Substantiv)
allegati, n.
Behauptung
Aussage
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
kein Form
captiosum (Substantiv)
captiosi, n.
Trugschluss
Sophismus
Fangfrage
Spitzfindigkeit
Täuschung
kein Form
iurgium (Substantiv)
iurgii, n.
Streit
Zank
Auseinandersetzung
Wortstreit
Gezänk
kein Form
altercatio, certamen, certatio, concertatio, controversia
logos (Substantiv)
logi, m.
Wort
Rede
Aussage
Vernunft
Sinn
Prinzip
kein Form
cavillatio, nuga, verbum, vox
disceptatio (Substantiv)
disceptationis, f.
Streitfrage
Erörterung
Auseinandersetzung
Debatte
Untersuchung
kein Form
diiudicatio, disceptio, explicatio
oratio (Substantiv)
orationis, f.
Rede
Ansprache
Vortrag
Diskurs
Argumentation
Gebet
kein Form
acroama, acroasis, allocutio, alloquii, alloquium
controversia (Substantiv)
controversiae, f.
Kontroverse
Streit
Auseinandersetzung
Meinungsverschiedenheit
Debatte
Disput
kein Form
certamen, certatio, concertatio, guerra, iurgium
argutatio (Substantiv)
argutationis, f.
Geschwätz
Geplapper
Spitzfindigkeit
Sophisterei
subtile Argumentation
kein Form
argutiola (Substantiv)
argutiolae, f.
Spitzfindigkeit
Wortspielerei
scharfsinnige Argumentation
geistreicher Ausspruch
kein Form
calumnia
concertatio (Substantiv)
concertationis, f.
Streit
Auseinandersetzung
Wettstreit
Kampf
Wortstreit
kein Form
certamen, certatio, controversia, guerra, iurgium
altercatio (Substantiv)
altercationis, f.
Wortwechsel
Streitgespräch
Auseinandersetzung
Zank
Hader
Disputation
kein Form
rixa, disputatio, iurgium
conprensio (Substantiv)
conprensionis, f.
Verständnis
Auffassung
Ergreifung
Festnahme
umfassende Argumentation
kein Form
comprehensio, comprensio, conprehensio
advelitatio (Substantiv)
advelitationis, f.
Wortgefecht
Scharmützel mit Worten
Auseinandersetzung
Debatte
Streitgespräch
kein Form
conclusiuncula (Substantiv)
conclusiunculae, f.
schwacher Schluss
unbedeutender Einwand
kleinliche Schlussfolgerung
kein Form
disputatio (Substantiv)
disputationis, f.
wissenschaftliche Untersuchung
Diskussion
Debatte
Streitgespräch
Auseinandersetzung
Erörterung
kein Form
altercatio, collocutio, conlocutio, dialogus, enthymema
rixa (Substantiv)
rixae, f.
Zank
Streit
Hader
Gezänk
Schlägerei
Wortstreit
kein Form
altercatio, iurgium, disputatio, guerra, controversia
conflictatio (Substantiv)
conflictationis, f.
Zusammenstoß
Konflikt
Auseinandersetzung
Streit
Kampf
Gedränge
kein Form
agon, conflictatio, certatus, certamen, compulsatio
apodixis (Substantiv)
apodixis, f.
Beweis
Beweisführung
schlüssiger Beweis
kein Form
argumentum, ostentus, proba
thesis (Substantiv)
thesis, f.
These
Behauptung
Lehrsatz
Dissertation
Abhandlung
kein Form
acceptio, acceptionis, propositio
pseudomenos (Substantiv)
pseudomeni, m.
Trugschluss
Scheinargument
Sophismus
Täuschung
Illusion
kein Form
corrixatio (Substantiv)
corrixationis, f.
heftiger Streit
Zank
Auseinandersetzung
Gezänk
Wortgefecht
kein Form
comprensio (Substantiv)
comprensionis, f.
Erfassung
Verständnis
Begreifen
Festnahme
Verhaftung
Einschließung
umfassende Argumentation
kein Form
comprehensio, conprehensio, conprensio
lemma (Substantiv)
lemmatis, n.
Lemma
Stichwort
Thema
Gegenstand
Inschrift
kein Form
argumentari (Verb)
argumentari, argumentor, argumentatus sum, -
argumentieren
beweisen
folgern
Gründe anführen
erörtern
diskutieren
kein Form
communicare, conmunicare, consultare, sermocinari
causidicatio (Substantiv)
causidicationis, f.
Prozessführung
Rechtsstreit
Verteidigung einer Rechtssache
Anwaltstätigkeit
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum