Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ein könig von phrygien“

mygdon (Substantiv)
Mygdonis, m.
Mygdon
ein König von Phrygien
kein Form
gordius (Substantiv)
Gordii, m.
Gordius (sagenhafter König von Phrygien)
kein Form
phrigius (Adjektiv)
phrygius, phrygia, phrygium; phrygii, phrygiae, phrygii
phrygisch
zu Phrygien gehörig
aus Phrygien stammend
kein Form
frygius, phrygius
phrygius (Adjektiv)
Phrygius, Phrygia, Phrygium; Phrygii, Phrygiae, Phrygii
phrygisch
aus Phrygien
zu Phrygien gehörig
kein Form
frygius, phrigius
oeneus (Adjektiv)
oeneus, oenea, oeneum; oenei, oeneae, oenei || oenei, m.
öneisch
zu Oeneus (König von Kalydon) gehörig
Oeneus (König von Kalydon)
kein Form
priamus (Substantiv)
Priami, m.
Priamus (König von Troja)
kein Form
pharao (Substantiv)
pharaonis, m.
Pharao
König von Ägypten
kein Form
subregulus (Substantiv)
subreguli, m.
Kleinkönig
Unterkönig
kleiner Herrscher
Stammesfürst
kein Form
surregulus
hecuba (Substantiv)
Hecubae, f.
Hekuba (Gattin des Priamos
König von Troja)
kein Form
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
xerxes (Substantiv)
Xerxis, m.
Xerxes (König von Persien)
kein Form
xeres
iugurtha (Substantiv)
Iugurthae, m.
Jugurtha (König von Numidien)
kein Form
pelias (Substantiv)
Peliae, m.
Pelias (König von Iolkos)
kein Form
minos (Substantiv)
Minois, m.
Minos (König von Kreta)
kein Form
menelaus (Substantiv)
Menelai, m.
Menelaos (König von Sparta
Ehemann der Helena)
kein Form
pentheus (Substantiv)
Penthei, m.
Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
surregulus (Substantiv)
surreguli, m.
Kleinkönig
Unterkönig
Fürst
kein Form
subregulus
gambrinus (Substantiv)
Gambrini, m.
Gambrinus (legendärer König von Flandern
Schutzpatron des Bieres)
kein Form
oenomaus (Substantiv)
Oenomai, m.
Oenomaus (König von Pisa in der griechischen Mythologie)
kein Form
inachus (Substantiv)
Inachi, m.
Inachus (mythischer König von Argos
Vater der Io)
kein Form
phrygia (Substantiv)
Phrygiae, f.
Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
kein Form
frygia, phrigia
alter (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius || alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
der zweite
ein anderer
verschieden
ein anderer
der eine (von zweien)
der andere (von zweien)
kein Form
tereus (Substantiv)
Terei, m.
Tereus (König von Thrakien
Ehemann der Prokne und Vater des Itys)
kein Form
nestor (Substantiv)
Nestoris, m.
Nestor (König von Pylos in Messenien
bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
kein Form
nisus (Substantiv)
nisus, m. || Nisi, m.
Anstrengung
Bemühung
Bestreben
Drang
Anlauf
Druck
Nisus (König von Megara)
kein Form
frygia (Substantiv)
Frygiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
phrigia, phrygia
phrigia (Substantiv)
Phrigiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
frygia, phrygia
tyndareus (Substantiv)
Tyndarei, m.
Tyndareos (König von Sparta
Gatte der Leda und Stiefvater der Helena)
kein Form
pyrrhus (Substantiv)
Pyrrhi, m.
Pyrrhus (König von Epirus)
kein Form
porsena (Substantiv)
Porsenae, m.
Porsena (König von Clusium)
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
pygmalion (Substantiv)
Pygmalionis, m.
Pygmalion (König von Zypern
Bildhauer
der eine Statue der Galatea schuf)
kein Form
neleus (Substantiv)
Nelei, m.
Neleus (Sohn des Poseidon und der Tyro
König von Pylos)
kein Form
silvius (Substantiv)
Silvii, m.
Silvius (Sohn des Aeneas
sagenhafter König von Alba Longa)
kein Form
frygius (Adjektiv)
Frygius, Frygia, Frygium; Frygii, Frygiae, Frygii
phrygisch
zu Phrygien gehörig
kein Form
phrigius, phrygius
alteras (Adverb)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
ein anderer
einer von zweien
zweiter
kein Form
alias
inri. ()
I.N.R.I. (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum)
Jesus von Nazareth
König der Juden
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
numitor (Substantiv)
Numitoris, m.
Numitor (König von Alba Longa)
kein Form
gordium (Substantiv)
Gordii, n.
Gordion
Gordium (antike Stadt in Phrygien
Residenz der phrygischen Könige)
kein Form
asterites (Substantiv)
asteritae, m.
Asterit (ein Edelstein
von dem man glaubte
er wehre Dämonen ab)
kein Form
effigiare (Verb)
effigiare, effigio, effigiavi, effigiatus
abbilden
darstellen
formen
gestalten
ein Bild machen von
kein Form
concipere, efformare, figurare, plasmare
talis (Adjektiv)
talis, talis, tale; talis, talis, talis
solch
derartig
von solcher Art
so beschaffen
ein solcher
kein Form
simois (Substantiv)
Simoentis, m.
Simois (ein Fluss in der Nähe von Troja)
Simoeis
kein Form
soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
aglaophotis (Substantiv)
aglaophotidis, f.
Aglaophotis (ein magisches Kraut von leuchtender Farbe)
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
miltiades (Substantiv)
Miltiadis, m.
Miltiades (ein griechischer Vorname
insbesondere von mehreren Athener Feldherren)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum