Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tür mit rahmen“

austium (Substantiv)
austii, n.
Tür (mit Rahmen)
Eingang
Pforte
kein Form
ostiarius (Adjektiv)
ostiarii, m. || ostiarius, ostiaria, ostiarium; ostiarii, ostiariae, ostiarii
Pförtner
Türhüter
Türsteher
zur Tür gehörig
Tür-
Pforten-
kein Form
cancellarius, chancellarius, baijulus, bajolus, ianitor
impages (Substantiv)
impagis, f.
Rahmen
Einfassung
Querbalken
kein Form
inpages
inpages (Substantiv)
inpagis, m.
Querholz
Rahmen
Rand
Einfassung
kein Form
impages
carpentura (Substantiv)
carpenturae, f.
Holzwerk
Zimmerwerk
Rahmen
Gerüst
kein Form
compactio
interamentum (Substantiv)
interamenti, n.
Schiffsbeplankung
Holzwerk
Rahmen
Gerüst
kein Form
compagina (Substantiv)
compaginae, f.
Verbindung
Fuge
Naht
Gefüge
Rahmen
kein Form
coagmentarius, collatio, compositio, conlatio, conpositio
postis (Substantiv)
postis, m.
Pfosten
Türpfosten
Torpfosten
Tür
kein Form
postatus (Adjektiv)
postatus, postata, postatum; postati, postatae, postati
Tür bewachend
aufgestellt
postiert
kein Form
conpages (Substantiv)
conpagis, f.
Verbindung
Gefüge
Struktur
Rahmen
Fuge
Naht
kein Form
compago, conpago, fixtura, fixura
ianua (Substantiv)
ianuae, f.
Tür
Haustür
Eingang
Pforte
Zugang
kein Form
ostium, aditus, initium, introitus, limen
compages (Substantiv)
compagis, f.
Gefüge
Verbindung
Struktur
Rahmen
Fuge
Naht
Bande
Zusammenhalt
kein Form
castellum, munitio, nexus
ostium (Substantiv)
ostii, n.
Tür
Eingang
Öffnung
Mündung
Tor
kein Form
ianua, initium, introitus, porta
exorbitare (Verb)
exorbitare, exorbito, exorbitavi, exorbitatus
abweichen
aus dem Rahmen fallen
sich verirren
übertreiben
unmäßig sein
kein Form
porta (Substantiv)
portae, f.
Tor
Tür
Pforte
Eingang
Öffnung
Durchgang
kein Form
capitium, foris, ianua, os, ostium
foris (Substantiv)
foris, f.
Tür
Tor
Eingang
draußen
außerhalb
auswärts
von außen
kein Form
porta
pseudothyrum (Substantiv)
pseudothyri, n.
Geheimtür
versteckte Tür
Hintertür
kein Form
portula (Substantiv)
portulae, f.
kleine Tür
Pforte
Pförtchen
kein Form
ostiolum (Substantiv)
ostioli, n.
kleine Tür
Pforte
Öffnung
kein Form
foras (Adverb)
hinaus
nach draußen
auswärts
nach außen
vor die Tür
kein Form
foricula (Substantiv)
foriculae, f.
kleine Tür
kleine Öffnung
Fensterläden
Luke
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
antepagmentum (Substantiv)
antepagmenti, n.
Verkleidung eines Tür- oder Fensterrahmens
Türzarge
Fensterzarge
kein Form
antipagmentum (Substantiv)
antipagmenti, n.
Verkleidung eines Tür- oder Fensterrahmens
Türpfosten
Fensterpfosten
kein Form
cratitio (Substantiv)
cratitius, cratitia, cratitium; cratiti, cratitiae, cratiti || cratitionis, f.
aus Flechtwerk
aus Lattenwerk
Flechtwerk
Lattenwerk
Rahmen
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
piniger (Adjektiv)
piniger, pinigera, pinigerum; pinigri, pinigerae, pinigri
mit Kiefern bewachsen
mit Fichten bekränzt
Fichten tragend
mit Fichten bedeckt
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
qum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
samt
inmitten von
unter
kein Form
circumflexe (Adverb)
mit Zirkumflex
mit gedehntem Klang
kein Form
brachiatus (Adjektiv)
brachiatus, brachiata, brachiatum; brachiati, brachiatae, brachiati
mit Ästen versehen
verzweigt
mit Armen
kein Form
bracchiatus
caesuratim (Adverb)
mit Pausen
mit Unterbrechungen
in kurzen Sätzen
kein Form
cum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
als
da
weil
während
wo
nachdem
obgleich
obwohl
indes
kein Form
ubi, tametsi, quoniam, quod, quia
moratus (Adjektiv)
moratus, morata, moratum; morati, moratae, morati
mit Sitten versehen
gesittet
mit Charakter
kein Form
industrie (Adverb)
fleißig
eifrig
emsig
mit Fleiß
mit Eifer
kein Form
industriose
vix (Adverb)
kaum
schwerlich
mit Mühe
nur mit Not
fast nicht
kein Form
aegre
fimbriatus (Adjektiv)
fimbriatus, fimbriata, fimbriatum; fimbriati, fimbriatae, fimbriati
mit Fransen versehen
gefranst
mit Borten besetzt
kein Form
laciniosus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum