Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „plattform in einem vogelkäfig“

falere (Substantiv)
faleris, n.
Plattform (in einem Vogelkäfig)
Sitzstange
Hühnerstange
kein Form
ficulneus (Adjektiv)
ficulneus, ficulnea, ficulneum; ficulnei, ficulneae, ficulnei
aus Feigenholz
Feigen-
von Feigen
kein Form
ficulnus
sycaminos (Substantiv)
sycamini, f.
Maulbeerfeigenbaum
Ägyptische Feige
Sykomore
kein Form
sycaminus, sycomoros, sycomorus
sycomoros (Substantiv)
sycomori, f.
Maulbeerfeige
Sykomore
ägyptische Feige
kein Form
sycaminos, sycaminus, sycomorus
sycomorus (Substantiv)
sycomori, f.
Maulbeerfeige
Sykomore
ägyptische Feige
kein Form
sycaminos, sycaminus, sycomoros
ficetum (Substantiv)
ficeti, n.
Feigenhain
Feigenbaumplantage
kein Form
ficulnus (Adjektiv)
ficulnus, ficulna, ficulnum; ficulni, ficulnae, ficulni
von Feigen
von einem Feigenbaum
Feigen-
zum Feigenbaum gehörig
kein Form
ficulneus
bema (Substantiv)
bematis, n.
Plattform
erhöhte Plattform
Tribüne
Altar
Kanzel
Heiligtum
kein Form
confugium, fanum, sanctuarium
caprificus (Substantiv)
caprifici, f.
wilder Feigenbaum
Ziegenfeige
kein Form
caprificus
caprificatio (Substantiv)
caprificationis, f.
Kaprifikation
Befruchtung von Feigenbäumen durch Feigenwespen
kein Form
marisca (Substantiv)
mariscae, f.
Art großer/minderwertiger Feige
große Feige
minderwertige Feige
kein Form
mariscus
ficus (Substantiv)
fici, f.
Feigenbaum
Feige
kein Form
coctanum (Substantiv)
coctani, n.
eine Art kleine Feige
Coctanische Feige
kein Form
coctonum, cotonum, cottanum, cottonum
sycaminus (Substantiv)
sycamini, f.
Maulbeerfeigenbaum
Sykomore
kein Form
sycaminos, sycomoros, sycomorus
callistruthia (Substantiv)
callistruthiae, f.
Callistruthia (eine Art delikate Feige
die von Feigenpickern bevorzugt wird)
kein Form
callistruthis
carica (Substantiv)
caricae, f.
getrocknete Feige
karische Feige
kein Form
chia (Substantiv)
chiae, f.
Chiosfeige
Feige von Chios
kein Form
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
suggestus (Substantiv)
suggestus, m.
erhöhte Plattform
Rednerbühne
Bühne
Tribüne
kein Form
graecostasis (Substantiv)
graecostasis, f.
erhöhte Plattform auf dem Forum Romanum für ausländische Gesandte
besonders Griechen
kein Form
tribunal (Substantiv)
tribunalis, n.
Tribunal
Gerichtsstuhl
erhöhte Plattform
Gericht
kein Form
podium (Substantiv)
podii, n.
Podium
erhöhte Plattform
Balkon
insbesondere im Amphitheater
Bühne
kein Form
ectheta, maenianum, solarium
aratius (Adjektiv)
aratius, aratia, aratium; aratii, aratiae, aratii
von Feigen
vom Feigenbaum
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
busycon (Substantiv)
busyci, n.
große Feige
Meeresschnecke
Wellhornschnecke
kein Form
coctonum (Substantiv)
coctoni, n.
Quitte
eine Art kleine Feige
kein Form
coctanum, cotonum, cottanum, cottonum
turbineus (Adjektiv)
turbineus, turbinea, turbineum; turbinei, turbineae, turbinei
wirbelnd
sich drehend
einem Wirbelwind ähnlich
einem Kreisel ähnelnd
kein Form
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
adsessorius (Adjektiv)
adsessorius, adsessoria, adsessorium; adsessorii, adsessoriae, adsessorii
zu einem Beisitzer gehörig
einem Beisitzer zugeordnet
unterstützend
beratend
kein Form
assessorius
verutus (Adjektiv)
verutus, veruta, verutum; veruti, verutae, veruti
mit einem Spieß bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
kein Form
amantus (Verb)
amantare, amanto, amantavi, amantatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Schwungriemen ausstatten
kein Form
herniosus (Adjektiv)
herniosus, herniosa, herniosum; herniosi, herniosae, herniosi
an einem Bruch leidend
mit einem Bruch behaftet
bruchleidend
kein Form
caenacularius (Adjektiv)
caenacularius, caenacularia, caenacularium; caenacularii, caenaculariae, caenacularii
zu einem Obergemach gehörig
zu einem Söller gehörig
zu einem Dachboden gehörig
kein Form
cenacularius, coenacularius
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form
caminare (Verb)
caminare, camino, caminavi, caminatus
mit einem Kamin versehen
wölben
einwölben
zu einem Ofen formen
kein Form
loricatus (Adjektiv)
loricatus, loricata, loricatum; loricati, loricatae, loricati
gepanzert
mit einem Panzerhemd bekleidet
mit einem Brustpanzer versehen
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
amystis (Substantiv)
amystidis, f.
das Leeren des Bechers in einem Zuge
großes Getränk
Trunk in einem Zug
kein Form
aracia (Substantiv)
araciae, f.
Aracia (eine Art weißer Feigenbaum)
kein Form
cottanum (Substantiv)
cottani, n.
kleine Feigensorte
Baumwollstoff
Baumwolle
kein Form
coctanum, coctonum, cotonum, cottonum
ficedula (Substantiv)
ficedulae, f.
Feigenspecht
Gartengrasmücke
Beccafico
kein Form
aegithus, avicula
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
cottonum (Substantiv)
cottoni, n.
Baumwolle
Baumwollstoff
eine Art kleine Feige
kein Form
coctanum, coctonum, cotonum, cottanum
cotonum (Substantiv)
cotoni, n.
Baumwolle
Baumwollpflanze
eine Art kleine Feige
kein Form
coctanum, coctonum, cottanum, cottonum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum