Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „empfänger einer schenkung“

donatarius (Substantiv)
donatarii, m.
Beschenkter
Empfänger einer Schenkung
Begünstigter
kein Form
accipens (Substantiv)
accipientis, m./f.
Empfänger
Empfängerin
Annehmender
kein Form
accipentis
accipentis (Adjektiv)
accipientis, m./f.
empfangend
annehmend
der/die Empfangende
Empfänger
Empfängerin
kein Form
accipens
destinatarius (Substantiv)
destinatarii, m.
Empfänger
Adressat
kein Form
acceptor (Substantiv)
acceptoris, m.
Empfänger
Annehmender
Akzeptant
kein Form
receptor
acceptator (Substantiv)
acceptatoris, m.
Annehmender
Akzeptierer
Billiger
Empfänger
kein Form
receptor (Substantiv)
receptoris, m.
Empfänger
Aufnehmer
Einnehmer
Wiedereroberer
Hehler
kein Form
acceptor, recuperator
susceptor (Substantiv)
susceptoris, m.
Förderer
Unterstützer
Beschützer
Schirmherr
Unternehmer
Empfänger
kein Form
redemptor, conductor
columnarius (Substantiv)
columnarii, m.
Säulengänger
Müßiggänger
einer
der an der Columna Maenia verurteilt wurde
kein Form
conceptivus (Adjektiv)
conceptivus, conceptiva, conceptivum; conceptivi, conceptivae, conceptivi
empfängnisfähig
der Empfängnis dienend
verkündet (von Feiertagen)
kein Form
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
republicanus (Substantiv)
republicani, m.
Republikaner
Anhänger einer Republik
kein Form
latebricola (Substantiv)
latebricolae, m.
Versteckspieler
einer der sich versteckt
Kneipengänger
kein Form
alimentarius (Adjektiv)
alimentarius, alimentaria, alimentarium; alimentarii, alimentariae, alimentarii || alimentarii, m.
die Ernährung betreffend
nährend
Ernährungs-
Unterhalts-
Person
deren Unterhalt durch Wohltätigkeit oder Testament sichergestellt ist
Empfänger öffentlicher Unterstützung
kein Form
alumentarius
alumentarius (Adjektiv)
alumentarius, alumentaria, alumentarium; alumentarii, alumentariae, alumentarii || alumentarii, m.
die Ernährung betreffend
nährend
Ernährungs-
Person
deren Unterhalt durch (öffentliche/private) Wohltätigkeit/Almosen bestritten wird
Empfänger öffentlicher Unterstützung
kein Form
alimentarius
subbasilicanus (Substantiv)
subbasilicani, m.
Pflastertreter
Müßiggänger
einer
der sich unter der Basilika aufhält
kein Form
umbraticola
anthropomorphita (Substantiv)
anthropomorphitae, m.
Anthropomorphit
Anhänger einer häretischen Sekte
die Gott eine menschliche Gestalt zuschreibt
kein Form
decessor (Substantiv)
decessoris, m.
Vorgänger
Amtsvorgänger
Vorfahr
kein Form
partisanus (Substantiv)
partisani, m.
Parteigänger
Anhänger
Befürworter
kein Form
assensor (Substantiv)
assensoris, m.
Beistimmer
Zustimmer
Anhänger
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
assensor, defensor, paraclitus, adsensor
concentor (Substantiv)
concentoris, m.
Chorsänger
Sänger im Einklang
Mitglied eines Chors
kein Form
adsectator (Substantiv)
adsectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Nachfolger
Parteigänger
kein Form
adsecla, adsecula, assecla, assecula, convictor
assectator (Substantiv)
assectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Gefolgsmann
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
confessionalis (Adjektiv)
confessionalis, confessionalis, confessionale; confessionalis, confessionalis, confessionalis || confessionalis, m.
konfessionell
Bekenntnis-
das Bekenntnis betreffend
Konfessionalist
Anhänger einer bestimmten Konfession
kein Form
confessionale, confessionalis
umbraticola (Substantiv)
umbraticolae, m./f.
Schattengänger
Schattenbewohner
Faulenzer
Müßiggänger
jemand
der die Öffentlichkeit scheut
kein Form
subbasilicanus
collativum (Substantiv)
collativi, n.
Beitrag
Kollekte
Spende
Schenkung
kein Form
conlativum
bardus (Substantiv)
bardi, m. || bardus, barda, bardum; bardi, bardae, bardi
Barde
Dichter-Sänger
Minnesänger
dumm
langsam
schwerfällig
einfältig
kein Form
psaltes
basilicola (Substantiv)
basilicolae, m.
Bewohner einer Basilika
Basilika-Anbeter
Kirchgänger
kein Form
dotatio (Substantiv)
dotationis, f.
Dotation
Stiftung
Schenkung
Ausstattung
kein Form
donatio (Substantiv)
donationis, f.
Schenkung
Spende
Gabe
Geschenk
Zuwendung
kein Form
condonatio (Substantiv)
condonationis, f.
Verzeihung
Begnadigung
Nachlass
Schenkung
das Verschenken
kein Form
donativum (Substantiv)
donativi, n.
Donativ
Geldgeschenk
Schenkung
Geschenk (besonders an Soldaten)
kein Form
bibale
largitio (Substantiv)
largitionis, f.
Freigebigkeit
Großzügigkeit
Spende
Schenkung
Bestechung
milde Gabe
kein Form
congiarium
novitius (Adjektiv)
novitius, novitia, novitium; novitii, novitiae, novitii || novitii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neulings-
Anfänger-
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
citharoeda (Substantiv)
citharoedae, m.
Zitherspieler
Zithersänger
Lyraspieler
Lyrasänger
kein Form
popularis (Adjektiv)
popularis, popularis, populare; popularis, popularis, popularis || popularis, m./f.
populär
volkstümlich
zum Volk gehörig
Volks-
demokratisch
demagogisch
allgemein
weitverbreitet
Mitbürger
Landsmann
Anhänger einer Partei
Volksredner
Demagoge
kein Form
apostolicus (Adjektiv)
apostolicus, apostolica, apostolicum; apostolici, apostolicae, apostolici || apostolici, m.
apostolisch
die Apostel betreffend
päpstlich
Apostelanhänger
Anhänger der Apostel
kein Form
novicius (Adjektiv)
novicius, novicia, novicium; novicii, noviciae, novicii || novicii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neuling
Anfänger
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
anticonceptivus (Adjektiv)
anticonceptivus, anticonceptiva, anticonceptivum; anticonceptivi, anticonceptivae, anticonceptivi
empfängnisverhütend
kontrazeptiv
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
anticonceptio (Substantiv)
anticonceptionis, f.
Empfängnisverhütung
Kontrazeption
Schwangerschaftsverhütung
kein Form
contraceptio
passive (Adverb)
passivus, passiva, passivum; passivi, passivae, passivi
passiv
leidend
empfänglich
kein Form
concepitio (Substantiv)
conceptionis, f.
Empfängnis
Vorstellung
Auffassung
Begriff
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
neophytus (Adjektiv)
neophyti, m. || neophytus, neophyta, neophytum; neophyti, neophytae, neophyti
Neubekehrter
Neugetaufter
Anfänger
neubekehrter
neugetauft
Anfänger-
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
contraceptio (Substantiv)
contraceptionis, f.
Empfängnisverhütung
Kontrazeption
Schwangerschaftsverhütung
kein Form
anticonceptio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum