Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  050

Ab hac oratione consulis dimissis redeuntibusque domum legatis unus ex iis vibius virrius tempus venisse ait, quo campani non agrum solum ab romanis quondam per iniuriam ademptum reciperare sed imperio etiam italiae potiri possint; foedus enim cum hannibale quibus velint legibus facturos; neque controversiam fore quin, cum ipse confecto bello hannibal victor in africam decedat exercitumque deportet, italiae imperium campanis relinquatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli8839 am 06.11.2016
Nach der Rede des Konsuls, als die Delegierten entlassen wurden und nach Hause gingen, erklärte einer von ihnen, Vibius Virrius, dass ihre Stunde gekommen sei. Er sagte, die Kampaner könnten nicht nur das Land zurückgewinnen, das die Römer ihnen zuvor unrechtmäßig gestohlen hatten, sondern könnten auch die Kontrolle über ganz Italien erlangen. Sie würden in der Lage sein, mit Hannibal einen Vertrag zu den Bedingungen zu schließen, die sie wollten, und es gäbe keinen Zweifel, dass sobald Hannibal den Krieg siegreich beendet und mit seinem Heer nach Afrika zurückkehrt, die Kontrolle über Italien an die Kampaner übergehen würde.

von carla.928 am 08.10.2022
Nach dieser Rede des Konsuls, als die Gesandten entlassen und auf dem Heimweg waren, sagte einer von ihnen, Vibius Virrius, die Zeit sei gekommen, in der die Campani nicht nur das Land, das ihnen die Römer einst unrechtmäßig weggenommen hatten, zurückgewinnen, sondern auch die Herrschaft über Italien erlangen könnten; denn sie würden mit Hannibal einen Vertrag zu den Bedingungen schließen, die sie wünschten; und es würde keinen Zweifel geben, dass, wenn Hannibal selbst, der Krieg beendet, als Sieger nach Afrika abzieht und sein Heer wegbringt, die Herrschaft über Italien den Campanern überlassen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campanis
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
confecto
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decedat
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
deportet
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
dimissis
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hannibal
hannibal: Hannibal
hannibale
hannibal: Hannibal
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiae
italia: Italien
italia: Italien
legatis
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potiri
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
reciperare
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
redeuntibusque
que: und, auch, sogar
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum