Multis de causis caesar maiorem galliae motum exspectans per marcum silanum, gaium antistium reginum, titum sextium legatos dilectum habere instituit; simul ab gnaeo pompeio proconsule petit, quoniam ipse ad urbem cum imperio rei publicae causa remaneret, quos ex cisalpina gallia consulis sacramento rogavisset, ad signa convenire et ad se proficisci iuberet, magni interesse etiam in reliquum tempus ad opinionem galliae existimans tantas videri italiae facultates ut, si quid esset in bello detrimenti acceptum, non modo id brevi tempore sarciri, sed etiam maioribus augeri copiis posset.
von sheyenne942 am 01.01.2023
Aus vielen Gründen erwartete Caesar eine größere Erhebung in Gallien und veranlasste durch seine Offiziere Marcus Silanus, Gaius Antistius Reginus und Titus Sextius, Truppen auszuheben. Gleichzeitig bat er den Prokonsul Pompejus, der sich mit militärischer Vollmacht für Staatsangelegenheiten in der Nähe Roms aufhielt, die Truppen, die er unter Eid aus Norditalien rekrutiert hatte, zu befehlen, sich unter ihren Standarten zu versammeln und zu ihm zu marschieren. Caesar hielt es für sehr wichtig für die zukünftige Haltung Galliens zu zeigen, dass Italiens Ressourcen so groß waren, dass etwaige Kriegsverluste nicht nur schnell ausgeglichen, sondern sogar durch noch größere Kräfte ersetzt werden konnten.
von flora.y am 15.06.2020
Aus vielen Gründen, Caesar, der eine größere Bewegung in Gallien erwartete, veranlasste durch die Legaten Marcus Silanus, Gaius Antistius Reginus und Titus Sextius eine Aushebung; gleichzeitig bat er Gnaeus Pompeius, den Prokonsul, der selbst in der Stadt mit der Amtsgewalt zum Wohle der Republik verblieb, diejenigen, die er mit dem Amtseid aus Cisalpina Gallien rekrutiert hatte, zu versammeln und zu sich marschieren zu lassen. Er hielt es für von großer Bedeutung, auch für die verbleibende Zeit, dass die Möglichkeiten Italiens so groß erschienen, dass, sollte im Krieg ein Verlust erlitten werden, dieser nicht nur in kurzer Zeit repariert, sondern sogar mit größeren Kräften gesteigert werden könnte.