Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  007

Nihil enim dicitur a philosophis, quod quidem recte honesteque dicatur, quod non ab iis partum confirmatumque sit, a quibus civitatibus iura discripta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa831 am 04.12.2014
Alles Bedeutsame, was Philosophen sagen, wurde tatsächlich zuerst von jenen geschaffen und begründet, die die Gesetze unserer Städte verfasst haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
confirmatumque
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmatus: bestätigt, mutig
que: und
dicatur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
discripta
discribere: einteilen, zuteilen
enim
enim: nämlich, denn
honesteque
honeste: EN: honorably
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
que: und
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
Nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partum
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
philosophis
philosophus: philosophisch, Philosoph
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum