Hic cum adrisisset ipse crassus, ac tamen, inquit antonius cum artem esse facetiarum, iuli, ullam negares, aperuisti quiddam, quod praecipiendum videretur: haberi enim dixisti rationem oportere hominum, rei, temporis, ne quid iocus de gravitate decerperet; quod quidem in primis a crasso observari solet.
von felicitas971 am 14.06.2015
Als Crassus selbst gelächelt hatte, sagt Antonius dennoch: Als du, Julius, bestritest, dass es eine Kunst des Witzes gebe, hast du etwas offenbart, das der Lehre wert schien. Du sagtest nämlich, dass man Personen, Umstände und Zeitpunkt berücksichtigen müsse, damit ein Witz nichts von der Würde abmindern könne; was tatsächlich besonders von Crassus gewöhnlich beachtet wird.
von lars.m am 27.01.2024
An dieser Stelle lächelte Crassus, und dann sagte Antonius: Julius, obwohl du bestritten hast, dass Witz als Kunst gelehrt werden kann, hast du tatsächlich etwas offenbart, das wert ist, gelehrt zu werden: Du hast erklärt, dass wir die anwesenden Personen, die Situation und den Zeitpunkt berücksichtigen müssen, damit Witze die ernsten Angelegenheiten nicht untergraben. Dies ist genau das, worauf Crassus üblicherweise besonders achtet.