Cum sibi omnis ad istum adlegationes difficilis, omnis aditus arduos ac potius interclusos viderent, apud quem non ius, non aequitas, non misericordia, non propinqui oratio, non amici voluntas, non cuiusquam auctoritas, non gratia valeret, statuunt id sibi esse optimum factu, quod cuivis venisset in mentem, petere auxilium a chelidone, quae isto praetore non modo in iure civili privatorumque omnium controversiis populo romano praefuit, verum etiam in bis sartis tectisque dominata est.
von jakob.q am 07.03.2024
Als sie erkannten, dass alle diplomatischen Annäherungen an diesen Mann schwierig waren, alle Zugänge beschwerlich und eher versperrt, bei dem weder Recht noch Billigkeit, noch Barmherzigkeit, noch die Rede von Verwandten, noch der Wunsch von Freunden, noch die Autorität irgendjemandes, noch Gunst Wirkung hatten, beschließen sie, dass das Beste sei, was jemandem in den Sinn gekommen war: Hilfe von Chelidon zu suchen, die während seiner Prätur nicht nur im Zivilrecht und in allen Streitigkeiten der Privatpersonen für das römische Volk den Vorsitz führte, sondern sogar in Angelegenheiten der Instandhaltung und Reparatur die Herrschaft hatte.
von aliyah.t am 05.03.2018
Als sie erkannten, dass alle Versuche, sich ihm zu nähern, schwierig und praktisch unmöglich waren, und dass er jemand war, der sich weder um Recht, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Familienappelle, freundliche Bitten, die Autorität irgendeines Menschen noch persönliche Gefälligkeiten kümmerte, beschlossen sie den offensichtlichen Schritt zu unternehmen: um Hilfe von Chelidon zu bitten. Während seiner Zeit als Prätor kontrollierte sie nicht nur alle zivilrechtlichen Fälle und privaten Streitigkeiten, sondern hatte sogar das letzte Wort bei Angelegenheiten der öffentlichen Gebäudeinstandhaltung.