Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  605

Venit ad chelidonem c· mustius, eques romanus, publicanus, homo cum primis honestus; venit m· iunius, patruus pueri, frugalissimus homo et castissimus; venit homo summo pudore, summo officio, spectatissimus ordinis sui, p· titius tutor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina837 am 24.07.2017
Gaius Mustius kam, um Chelidon zu sehen - er war ein römischer Ritter und Steuereintreiber, ein Mann von außergewöhnlicher Ehrenhaftigkeit. Dann kam Marcus Junius, der Onkel des Jungen, ein Mann von äußerster Sparsamkeit und Integrität. Schließlich traf Publius Titius, der Vormund, ein - ein Mann von großer Bescheidenheit und Pflichtbewusstsein, hochgeachtet in seinem sozialen Stand.

von ilyas.945 am 24.11.2018
Zu Chelidon kommt Gaius Mustius, ein römischer Ritter, ein Steuereintreiber, ein Mann von besonderer Ehrenhaftigkeit; es kommt Marcus Iunius, der Onkel des Knaben, ein äußerst sparsamer und reiner Mann; es kommt ein Mann von höchster Bescheidenheit, höchster Pflichterfüllung, der hervorragendste seines Standes, Publius Titius, der Vormund.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castissimus
castus: rein, gewissenhaft, unschuldig, religiös, keusch
chelidonem
chelidon: EN: female pudenda/genitalia
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eques
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
frugalissimus
frugalis: Frucht
homo
homo: Mann, Mensch, Person
honestus
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mustius
mustus: jung, young
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
p
p:
P: Publius (Pränomen)
patruus
patruus: Onkel, Oheim
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publicanus
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, farmer of the Roman taxes
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
romanus
romanus: Römer, römisch
spectatissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
titius
titius: Titius
tutor
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutor: Schützer, Beschützer, defender
Venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum