Venit ad chelidonem c· mustius, eques romanus, publicanus, homo cum primis honestus; venit m· iunius, patruus pueri, frugalissimus homo et castissimus; venit homo summo pudore, summo officio, spectatissimus ordinis sui, p· titius tutor.
von lina837 am 24.07.2017
Gaius Mustius kam, um Chelidon zu sehen - er war ein römischer Ritter und Steuereintreiber, ein Mann von außergewöhnlicher Ehrenhaftigkeit. Dann kam Marcus Junius, der Onkel des Jungen, ein Mann von äußerster Sparsamkeit und Integrität. Schließlich traf Publius Titius, der Vormund, ein - ein Mann von großer Bescheidenheit und Pflichtbewusstsein, hochgeachtet in seinem sozialen Stand.
von ilyas.945 am 24.11.2018
Zu Chelidon kommt Gaius Mustius, ein römischer Ritter, ein Steuereintreiber, ein Mann von besonderer Ehrenhaftigkeit; es kommt Marcus Iunius, der Onkel des Knaben, ein äußerst sparsamer und reiner Mann; es kommt ein Mann von höchster Bescheidenheit, höchster Pflichterfüllung, der hervorragendste seines Standes, Publius Titius, der Vormund.