Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  611

Iunius, patruus pueri, frugalissimus homo et castissimus; venit homo summo pudore, summo officio, spectatissimus ordinis sui, p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

castissimus
castus: rein, gewissenhaft, unschuldig, religiös, keusch
et
et: und, auch, und auch
frugalissimus
frugalis: Frucht
homo
homo: Mann, Mensch, Person
Iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
p
p:
P: Publius (Pränomen)
patruus
patruus: Onkel, Oheim
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
spectatissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum