Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  319

Litibus imponentes celeritatem sancimus, si quando coloni cuiuscumque condicionis contra dominos terrae declamaverint super hoc ipso dubitantes, utrum is terrae dominus est nec ne ( eos tamen dicimus, qui non ex longo prolixoque tempore vel longinqua et inveterata redituum susceptione sufficientem habent cautelam, in quibus casibus ne contradicendi quidem licentia colonis relinquitur, longi temporis praescriptione vel redituum frequentissima consequentia colonorum impetus excludente):

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.s am 28.05.2019
Wir verfügen, um Rechtsverfahren zu beschleunigen, dass wenn Pächter jeglichen Status Beschwerden gegen Grundbesitzer erheben und infrage stellen, ob jemand der rechtmäßige Eigentümer des Landes ist oder nicht (wir beziehen uns auf Fälle, in denen die Eigentümer keine ausreichende rechtliche Absicherung durch langfristigen Besitz oder eine etablierte Mieteinnahmenhistorie haben - in solchen Situationen dürfen Pächter nicht einmal Einwände erheben, da entweder langfristiger Besitz oder eine konsistente Geschichte von Mietzzahlungen jegliche Ansprüche der Pächter blockieren):

von christian9892 am 21.01.2022
Zur Beschleunigung von Rechtsstreitigkeiten verordnen wir, dass wenn Kolonen jeglicher Herkunft gegen die Grundherren Klage erheben und dabei Zweifel bestehen, ob jemand tatsächlich Grundherr ist oder nicht (wobei wir jene im Blick haben, die keine ausreichende Rechtssicherheit durch eine lange und ausgedehnte Zeit oder durch eine weit zurückliegende und etablierte Abgabenerhebung besitzen, in welchen Fällen den Kolonen nicht einmal das Recht des Widerspruchs gelassen wird, indem die Verjährung oder die häufige Folge von Abgaben die Versuche der Kolonen ausschließt):

Analyse der Wortformen

casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cautelam
cautela: Vorsicht, Vorsicht, precaution, care, carefulness
celeritatem
celeritas: Schnelligkeit
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
colonis
colona: Bäuerin
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
colonorum
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
consequentia
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequentia: Folge, Konsequenz
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contradicendi
contradicere: widersprechen
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
declamaverint
declamare: Reden halten, vortragen
dicimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dubitantes
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excludente
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
frequentissima
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
imponentes
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inveterata
inveterare: alt machen
inveteratus: alt, inveterate, of long standing
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
Litibus
lis: Streit, Prozess, Prozess
longi
longus: lang, langwierig
longinqua
longinquare: EN: put far off, remove to a distance
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
longo
longus: lang, langwierig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
relinquitur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sancimus
sancire: heiligen
si
si: wenn, ob, falls
sufficientem
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sufficiens: EN: sufficient, adequate (in number/amount)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
susceptione
susceptio: Übernahme
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terrae
terra: Land, Erde
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum