Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  333

Praeterea sancimus, si quis in dotem vel praedia vel certum reditum vel aedes vel panes civiles spopondit vel promisit, si ex tempore matrimonii biennium transactum sit, ilico redituum vel pensionum nec non panis civilis quaestum eum praestare, etiamsi non fuerint adhuc res principales traditae:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin978 am 19.08.2020
Überdies verordnen wir, wenn jemand als Mitgift entweder Ländereien oder ein festes Einkommen oder Gebäude oder bürgerliche Brotportionen zugesagt oder versprochen hat, wenn seit der Zeit der Eheschließung zwei Jahre vergangen sind, sofort aus den Einkünften oder Mieten sowie dem bürgerlichen Brot den Gewinn zu leisten hat, auch wenn die Hauptsachen noch nicht übergeben worden sind:

von kaan.f am 14.03.2021
Ferner verordnen wir, dass, wenn jemand Ländereien, feste Einkünfte, Gebäude oder bürgerliche Brotportionen als Mitgift zugesagt oder versprochen hat, und wenn seit der Eheschließung zwei Jahre vergangen sind, er sofort die Einkünfte aus Erträgen, Mieten und Brotportionen bereitstellen muss, auch wenn das Hauptvermögen noch nicht übertragen wurde:

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civiles
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
matrimonii
matrimonium: Ehe
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
panes
pan: Wald und Hirtengott
panis: Brot
panis
pan: Wald und Hirtengott
pane: EN: bread
panis: Brot
pensionum
pensio: Zahlung, installment, pension
praedia
praedium: Landgut, estate
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
principales
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
promisit
promittere: versprechen, geloben
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sancimus
sancire: heiligen
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spopondit
spondere: versprechen, geloben
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
traditae
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
transactum
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum