Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  320

Talem esse super redituum vel publicarum functionum praestatione formam censemus, ut, si tales coloni, quales supra diximus, idoneum fideiussorem totius summae quae ab his dependitur praestiterint, quod omnes reditus sine ulla procrastinatione, si melior causa dominorum iudicetur, eis restituent, et talis fideiussor per triennium accipiatur eoque impleto iterum renovetur, coloni in medio nullo modo super reditibus a dominis inquietentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.f am 14.11.2019
Wir legen folgende Regel bezüglich Miete und öffentlicher Abgaben fest: Wenn Pächter, wie wir sie zuvor beschrieben haben, einen geeigneten Bürgen für die gesamte geschuldete Summe stellen, der sicherstellt, dass alle Zahlungen ohne Verzögerung erfolgen, falls die Grundbesitzer ihren Fall gewinnen, und wenn dieser Bürge für eine Dauer von drei Jahren akzeptiert und nach Ablauf dieser Frist erneuert wird, dürfen die Grundbesitzer diese Pächter während dieser Zeit nicht wegen Zahlungen belästigen.

von tom9953 am 06.08.2014
Wir erachten die Form der Zahlung von Einkünften oder öffentlichen Funktionen dergestalt, dass, wenn solche Kolonen, die wir zuvor erwähnt haben, einen geeigneten Bürgen für die gesamte Summe, die von ihnen geschuldet wird, bereitstellen, mit der Verpflichtung, alle Einkünfte ohne jegliche Verzögerung zu erstatten, falls die Sache der Grundherren als besser beurteilt wird, und wenn ein solcher Bürge für drei Jahre angenommen und nach Ablauf erneut bestätigt wird, die Kolonen in der Zwischenzeit in keiner Weise von den Grundherren wegen der Einkünfte behelligt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
accipiatur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
dependitur
dependere: zusammenhängen, herunterhängen, baumeln
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fideiussor
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
fideiussorem
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
functionum
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
idoneum
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
impleto
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquietentur
inquietare: beunruhigen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudicetur
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
praestatione
praestatio: Gewähleistung, Leisung
praestiterint
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reditibus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
reditus
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
renovetur
renovare: erneuern
restituent
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
Talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
triennium
trienne: drei Jahre dauernd
triennis: drei Jahre dauernd
triennium: Zeitraum von drei Jahren
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum