Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  321

Sin autem hoc coloni minime facere voluerint vel potuerint, tunc idem reditus per officium iudicis annui exigantur per solita tempora, in quae etiam dominis dependebantur, et deponantur in aede sacra, id est in cimeliarchio civitatis, sub qua possessio sita est, vel si localis ecclesia ad susceptionem pecuniarum idonea non sit, in metropolitana ecclesia, ut remaneant cum omni cautela et post plenissimam definitionem vel dominis dentur vel colonis restituantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.t am 20.11.2023
Sollten jedoch die Kolonen unwillig oder nicht in der Lage sein, dies zu tun, so werden die gleichen Abgaben durch das Amt des Richters jährlich zu den üblichen Zeiten eingezogen, in denen sie auch den Grundherren gezahlt wurden, und in dem heiligen Gebäude hinterlegt, das heißt im Schatzkammer der Civitas, unter der die Besitzung liegt, oder wenn die örtliche Kirche für den Geldempfang nicht geeignet ist, in der Metropolitankirche, damit sie mit größter Vorsicht aufbewahrt und nach vollständiger Klärung entweder den Grundherren übergeben oder den Kolonen zurückerstattet werden.

von bennett.918 am 10.11.2013
Sollten jedoch die Pächter nicht willens oder in der Lage sein, dies zu tun, so sollen dieselben Zahlungen jährlich durch die Gerichtsbehörde zu den üblichen Zeitpunkten, zu denen sie zuvor an die Grundbesitzer gezahlt wurden, eingezogen und in einem heiligen Gebäude, genauer gesagt in der Stadtkasse der Gemeinde, in der die Liegenschaft liegt, hinterlegt werden. Falls die örtliche Kirche nicht geeignet ist, Geld zu verwahren, soll dies in der Metropolitankirche geschehen, damit die Mittel sicher aufbewahrt werden, bis eine endgültige Entscheidung darüber getroffen wird, ob sie den Grundbesitzern gegeben oder den Pächtern zurückerstattet werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
annui
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cautela
cautela: Vorsicht, Behutsamkeit, Umsicht, Klugheit, Vorsichtsmaßnahme, Schutzmaßnahme, Sicherheit
cimeliarchio
cimeliarchium: Schatzkammer, Aufbewahrungsort für Wertgegenstände
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
definitionem
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
dentur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dependebantur
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
deponantur
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
ecclesia
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exigantur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
localis
localis: örtlich, lokal, gebietsweise, regional
metropolitana
metropolitanus: großstädtisch, Metropol-, zu einer Hauptstadt gehörig, Metropolit, Erzbischof
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plenissimam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
remaneant
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
restituantur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sita
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
solita
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
susceptionem
susceptio: Übernahme, Annahme, Aufnahme, Beginn, Anfang
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum