Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  293

Plures, apochis vel redituum vel usurarum perceptis, si quando super his fuerit dubitatio exorta, eas habere negando ius agentium faciunt vacillare, cum coloni ad dominum certantes et sibi iniquam forte libertatem vindicantes vel debitores creditoribus suis temporalem praescriptionem opponere cupientes ad easdem infitiationes perveniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek947 am 29.12.2018
Viele, die Quittungen über Erträge oder Zinsen erhalten haben, lassen, wenn jemals Zweifel darüber aufkommen, durch die Verweigerung ihrer Anerkennung das Recht der Anspruchsteller wanken, wenn Landpächter gegen ihren Herrn streiten und sich vielleicht unrechtmäßige Freiheit anmaßen, oder Schuldner ihren Gläubigern die Verjährungseinrede entgegensetzen wollen, und zu denselben Ablehnungen gelangen.

von noa965 am 17.02.2019
Viele Menschen machen nach Erhalt von Quittungen für Einkommen oder Zinszahlungen die Rechte der Anspruchsteller unsicher, indem sie den Besitz dieser Quittungen bestreiten, sobald ein Streitfall entsteht. Dies geschieht, wenn Mieter gegen ihren Vermieter kämpfen und eine unberechtigte Unabhängigkeit beanspruchen wollen, oder wenn Schuldner versuchen, die Verjährungsfrist gegen ihre Gläubiger zu nutzen, wobei beide zu denselben Ablehnungen gelangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agentium
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
apochis
apocha: EN: receipt for payment
certantes
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
creditoribus
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupientes
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
debitores
debitor: Schuldner, one who owes
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
infitiationes
infitiatio: das Leugnen
iniquam
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
negando
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
opponere
opponere: dagegen setzen
perceptis
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
Plures
plus: mehr
praescriptionem
praescriptio: das Voranschreiben
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
temporalem
temporalis: zeitweilig, zeitlich, vorläufig, vorübergehend, befristet
usurarum
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
vacillare
vacillare: wackeln
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicantes
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum