Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  618

Donec tamen inventarium conscribitur, vel si res praesto sint, intra tres menses, vel si afuerint, intra annale spatium secundum anteriorem distinctionem, nulla erit licentia neque creditoribus neque legatariis vel fideicommissariis eos inquietare vel ad iudicium vocare vel res hereditarias quasi ex hypothecarum auctoritate vindicare, sed sit hoc spatium ipso iure pro deliberatione heredibus concessum, nullo scilicet ex hoc intervallo creditoribus hereditariis circa temporalem praescriptionem praeiudicio generando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.y am 09.10.2013
Solange jedoch das Inventar nicht aufgestellt ist, sei es wenn die Gegenstände vorhanden sind innerhalb von drei Monaten, oder wenn sie abwesend sind, innerhalb eines Jahres gemäß der vorherigen Unterscheidung, soll es weder Gläubigern noch Legataren oder Fideikommissaren erlaubt sein, sie zu stören oder vor Gericht zu laden oder Erbschaftsgegenstände gleichsam aufgrund der Hypothekarautorität zu beanspruchen, sondern dieser Zeitraum soll den Erben kraft Gesetzes zur Beratung gewährt werden, wobei aus diesem Zeitraum offensichtlich kein Nachteil für die Erbschaftsgläubiger hinsichtlich der zeitlichen Verjährung entsteht.

von filipp.q am 04.01.2015
Während die Inventur erstellt wird - innerhalb von drei Monaten, wenn die Vermögenswerte leicht verfügbar sind, oder innerhalb eines Jahres, wenn dies nicht der Fall ist - dürfen Gläubiger, Vermächtnisempfänger und Treuhandbegünstigte die Erben nicht belästigen, sie nicht vor Gericht bringen oder Erbvermögenswerte aufgrund von Pfandrechten beanspruchen. Diese Frist wird den Erben kraft Gesetzes zur Überlegung automatisch gewährt und beeinträchtigt nicht die Fristen für Gläubigerforderungen gegen den Nachlass.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
afuerint
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
annale
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
anteriorem
anterior: früher, vorherig
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
concessum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessus: Zugeständnis
conscribitur
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
creditoribus
creditor: Gläubiger
deliberatione
deliberatio: Erwägung, beratende Rede, Überlegung, consideration
distinctionem
distinctio: Unterscheidung
Donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fideicommissariis
fideicommissarius: EN: of fideicommissa/conferring by will requesting executor to deliver to 3rd party
generando
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
heredibus
heres: Erbe
hereditarias
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditariis
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hypothecarum
hypotheca: Hypothek
inquietare
inquietare: beunruhigen
intervallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
inventarium
inventarium: Nachlaßverzeichnis
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legatariis
legatarius: im Testament bedacht
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
menses
mensis: Monat
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praeiudicio
praeiudicium: Vorentscheidung, example
praescriptionem
praescriptio: das Voranschreiben
praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quasi
quasi: als wenn
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temporalem
temporalis: zeitweilig, zeitlich, vorläufig, vorübergehend, befristet
tres
tres: drei
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vocare
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum