Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  029

Et licet divus severus semel rebus venditis hoc non admisit, nobis tamen ulpiani sententia admonente placuit maxime propter libertates, ne depereant, et post venditionem rerum annale remedium dare divi marci constitutioni, intra quod et creditoribus omnibus satisfiat et emptores nihil novi patiantur, qui annalem saepe sentiebant rescissionem, et licere servo, qui libertate donatus est, vel alii cuidam extraneo vel ante venditionem rerum vel post venditionem, intra annale tamen tempus, adire hereditatem et res recuperare, prius satisdatione danda, ut tam creditoribus quam libertatibus satisfaciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy839 am 21.01.2020
Obwohl Kaiser Severus diese Praxis einst nach erfolgtem Verkauf ablehnte, haben wir beschlossen, nach Ulpians Rat eine einjährige Frist nach dem Verkauf zu gewähren, wie in Kaiser Marcus' Gesetz vorgesehen. Dies dient hauptsächlich dem Schutz von Freiheitsgewährungen vor dem Verlust. Während dieser Frist können Gläubiger vollständig bezahlt werden, und Käufer werden nicht mit neuen Problemen konfrontiert, obwohl sie oft mit Fällen zu tun hatten, die innerhalb eines Jahres rückgängig gemacht wurden. Ein Sklave, dem die Freiheit gewährt wurde, oder jede andere außenstehende Person kann die Erbschaft beanspruchen und die Immobilie entweder vor oder nach dem Verkauf zurückfordern, solange dies innerhalb eines Jahres geschieht. Allerdings müssen sie zunächst Sicherheit leisten, um sicherzustellen, dass sowohl Gläubiger bezahlt als auch Freiheitsgewährungen eingehalten werden.

von lucy.8992 am 05.07.2022
Und obwohl der göttliche Severus dies einst nach dem Verkauf der Sachen nicht zuließ, hat es uns gleichwohl, ermahnt durch die Meinung des Ulpianus, besonders wegen der Freiheiten gefallen, damit diese nicht verloren gehen, auch nach dem Verkauf der Sachen die jährliche Rechtsbehelf der Verfügung des göttlichen Marcus zu geben, innerhalb dessen sowohl allen Gläubigern Genüge getan werden kann und die Käufer nichts Neues erleiden, die oft die jährliche Aufhebung erfuhren, und es dem Sklaven, der mit Freiheit beschenkt wurde, oder einer anderen externen Person erlaubt ist, entweder vor dem Verkauf der Sachen oder nach dem Verkauf, jedoch innerhalb des Jahresfrist, die Erbschaft anzutreten und die Sachen wiederzuerlangen, gegen Sicherheitsleistung, so dass er sowohl den Gläubigern als auch den Freiheiten Genüge tun kann.

Analyse der Wortformen

adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
admisit
admittere: zulassen, dulden, gestatten
admonente
admonere: erinnern, ermahnen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
annale
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
annalem
annalis: das Jahr, die Jahre
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
constitutioni
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
creditoribus
creditor: Gläubiger
cuidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
danda
dare: geben
dare
dare: geben
depereant
deperire: völlig zugrunde gehen
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
divus
divus: Gott; göttlich, verewigt
donatus
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
emptores
emptor: Käufer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertates
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatibus
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patiantur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückholen
remedium
remedium: Heilmittel
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
satisdatione
satisdatio: Kaution
satisfaciat
satisfacere: Genüge leisten
satisfiat
satisferi: EN: be satisfied
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sentiebant
sentire: fühlen, denken, empfinden
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venditionem
venditio: Verkauf
venditis
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum