Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  027

Cum constitutio divi marci declarat, si quis testamento condito vel sine testamento moriens, ut locus fiat ab intestato successioni, libertates reliquerit, nemo autem adire vult defuncti hereditatem eo, quod suspecta esse videtur, et si fuerint libertates forsitan et sine scriptis fideicommissariae relictae, licere vel cuilibet extraneo vel uni ex servis, qui et ipse libertate donatus est et pro sua periclitatur condicione, adire hereditatem sub hac condicione et satisdatione, quod et creditoribus omnibus satisfaciat et libertates imponat his, quibus voluerit testator, variae dubitationes ex hac constitutione emerserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie9945 am 18.12.2022
Nach dem Gesetz des Marcus Aurelius kann, wenn jemand stirbt und Anweisungen zur Freilassung von Sklaven hinterlässt – sei es in einem Testament oder ohne – wodurch eine Situation der Erbfolge ohne Testament entsteht, und niemand die Erbschaft annehmen möchte, weil sie riskant erscheint, und wenn die Freiheitsgewährungen möglicherweise informell durch eine treuhänderische Vereinbarung erfolgten, entweder ein Außenstehender oder einer der Sklaven (der selbst freigelassen wurde und seinen eigenen Status gefährdet) die Erbschaft unter der Bedingung annehmen, dass er Sicherheit leistet, alle Gläubiger zu bezahlen und denjenigen Freiheit zu gewähren, die der Verstorbene freizulassen wünschte. Allerdings hat dieses Gesetz zu verschiedenen Unklarheiten geführt.

von Cristin am 20.03.2021
Wenn die Verfassung des Divus Marcus erklärt, dass wenn jemand beim Ableben mit einem errichteten Testament oder ohne Testament, sodass Raum für eine Erbfolge ohne Testament geschaffen wird, Freiheiten hinterlässt, aber niemand die Erbschaft des Verstorbenen antreten möchte, weil sie verdächtig erscheint, und wenn Freiheiten vielleicht sogar ohne schriftliche Verfügung treuhänderisch hinterlassen wurden, es erlaubt ist, dass entweder ein Außenstehender oder einer der Sklaven, der selbst die Freiheit erhalten hat und seine eigene Lage riskiert, die Erbschaft unter der Bedingung und Sicherheit antritt, dass er sowohl alle Gläubiger befriedigt als auch die Freiheiten denjenigen auferlegt, die der Erblasser wünschte, sind aus dieser Verfassung verschiedene Zweifel entstanden.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
declarat
declarare: verkünden
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
condito
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
moriens
mori: sterben
moriri: sterben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ab
ab: von, durch, mit
intestato
intestatus: ohne Testament
successioni
successio: das Eintreten, Nachfolge
libertates
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
nemo
nemo: niemand, keiner
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
vult
vult: wollen
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suspecta
suspectare: EN: suspect
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
libertates
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
forsitan
forsitan: vielleicht
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
fideicommissariae
fideicommissarius: EN: of fideicommissa/conferring by will requesting executor to deliver to 3rd party
relictae
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
cuilibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
et
et: und, auch, und auch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
donatus
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
periclitatur
periclitari: Gefahr laufen, prove, test, make a trial of, put to the test/in peril
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
sub
sub: unter, am Fuße von
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
et
et: und, auch, und auch
satisdatione
satisdatio: Kaution
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
et
et: und, auch, und auch
creditoribus
creditor: Gläubiger
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
satisfaciat
satisfacere: Genüge leisten
et
et: und, auch, und auch
libertates
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
imponat
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
variae
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
dubitationes
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
emerserunt
emergere: auftauchen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum