Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  294

Quod resecantes iubemus, ut in praefatis casibus vel aliis privatis similibus, si voluerit is qui apocham conscripsit vel exemplar cum subscriptione eius qui apocham suscepit ab eo accipere vel antapocham suscipere, omnis ei licentia hoc facere concedatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.e am 21.08.2018
Wir ordnen hiermit an und erklären, dass in den zuvor erwähnten Fällen oder anderen ähnlichen privaten Angelegenheiten, wenn jemand, der eine Quittung ausgestellt hat, entweder eine von der Person, die die Quittung von ihm erhalten hat, unterzeichnete Kopie erhalten oder eine Gegenquittung erhalten möchte, ihm die volle Erlaubnis hierzu erteilt wird:

von luka.w am 24.03.2023
Welche Einschränkung wir anordnen, dass in den vorgenannten Fällen oder anderen ähnlichen privaten Angelegenheiten, wenn derjenige, der die Apocha verfasst hat, entweder eine Kopie mit der Unterschrift desjenigen, der die Apocha von ihm erhalten hat, wünscht oder eine Gegenurkunde zu erhalten wünscht, ihm jegliche Erlaubnis hierzu erteilt wird:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
antapocham
antapocha: EN: document by which a debtor shows he paid
apocham
apocha: EN: receipt for payment
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
conscripsit
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exemplar
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praefatis
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
resecantes
resecare: wegschneiden
si
si: wenn, ob, falls
similibus
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
subscriptione
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum