Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  566

Si quando afuerit is, qui res alienas vel creditori obnoxias detinet, et desiderat dominus rei vel creditor suam intentionem proponere et non ei licentia sit, absente suo adversario qui rem detinet, vel infantia vel furore laborante et neminem tutorem vel curatorem habente, vel in magna potestate constituto, licentia ei detur adire praesidem vel libellum ei porrigere et hoc in querimoniam deducere intra constituta tempora et interruptionem temporis facere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.k am 21.09.2022
Wenn zu irgendeiner Zeit derjenige, der Sachen abhandenhält, die anderen gehören oder einem Gläubiger geschuldet werden, abwesend ist, und der Eigentümer der Sache oder der Gläubiger seine Absicht vorbringen möchte und ihm keine Erlaubnis erteilt wird, soll seinem Gegner, der die Sache zurückhält und abwesend ist, oder der unter Unmündigkeit oder Wahnsinn leidet und keinen Vormund oder Kurator hat, oder der in großer Machtposition etabliert ist, die Erlaubnis erteilt werden, sich an den Präses zu wenden oder ihm eine Petition zu überreichen und diese innerhalb der festgelegten Fristen als Beschwerde vorzubringen und eine Unterbrechung der Frist zu bewirken:

von annalena844 am 08.03.2014
Wenn jemand, der Eigentum, das anderen gehört, oder Eigentum, das an Gläubiger verpfändet ist, besitzt, abwesend ist, und der Eigentümer oder Gläubiger einen Anspruch geltend machen möchte, dies jedoch nicht tun kann, weil die Person, die das Eigentum besitzt, entweder abwesend ist, oder minderjährig oder geisteskrank ohne Vormund oder Betreuer ist, oder eine mächtige Position innehat, wird die Erlaubnis erteilt, sich an den Gouverneur zu wenden oder ihm eine Eingabe zu unterbreiten und innerhalb der festgelegten Fristen eine Beschwerde einzureichen, wodurch die Verjährungsfrist unterbrochen wird:

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adversario
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
afuerit
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
alienas
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
creditori
creditor: Gläubiger
curatorem
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
desiderat
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
detinet
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
detur
dare: geben
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
furore
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
habente
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infantia
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
infantia: Kindheit, Kindheit
intentionem
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
interruptionem
interruptio: EN: interruption
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
laborante
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
libellum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxias
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
porrigere
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesidem
praeses: schützend, schützend
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
querimoniam
querimonia: Klage, "difference of opinion"
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tutorem
tutor: Schützer, Beschützer, defender
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum