Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  565

Ut perfectius omnibus consulamus et nemini absentia vel potentia vel infantia penitus adversarii sui noceat, sed sit aliqua inter desides et vigilantes differentia, sancimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.w am 09.09.2014
Um die Interessen aller wirksamer zu schützen und sicherzustellen, dass niemand durch die Abwesenheit, Machtposition oder das jugendliche Alter seines Gegners vollständig benachteiligt wird, während gleichzeitig ein Unterschied zwischen den Sorgfältigen und den Nachlässigen gewahrt bleibt, setzen wir hiermit fest:

von sofi.s am 19.02.2016
Auf dass wir allen noch vollkommener Vorsorge treffen und niemandes Abwesenheit, Macht oder Rechtsunfähigkeit dem Gegner vollständig schaden möge, sondern ein Unterschied zwischen den Säumigen und den Wachsamen bestehe, verordnen wir:

Analyse der Wortformen

absentia
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentia: Abwesenheit
adversarii
adversarii: Gegner, Gegner
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
consulamus
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
desides
deses: untätig, lazy, indolent
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
differentia
differens: verschieden, verschieden
differentia: Unterschied
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
et
et: und, auch, und auch
infantia
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
infantia: Kindheit, Kindheit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
noceat
nocere: schaden
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
penitus
penitus: inwendig, inward
perfectius
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
sancimus
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vigilantes
vigilans: wachend, vigilant, alert
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum