Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  541

Quotiens ab alexandrina civitate legatio destinatur, universos curiales praecipimus, qui intra urbem consistunt, si non aegritudine vel alia inexcusabili necessitate impediuntur, in locum curiae convenire et decreta sua propria subscriptione firmata viro spectabili praefecto augustali insinuare, ut eius relatione comitati tuis virtutibus suas petitiones intiment et sub exame tuo perpensa legatione res ordinetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.841 am 27.10.2023
Sooft eine Delegation aus der alexandrinischen Stadt entsandt wird, befehlen wir allen Kurialen, die sich innerhalb der Stadt aufhalten, sofern sie nicht durch Krankheit oder andere unentschuldbare Notwendigkeit gehindert sind, sich am Ort der Kurie zu versammeln und ihre Beschlüsse, durch ihre eigene Unterschrift bestätigt, dem hochgeehrten augustalischen Präfekten vorzulegen, damit sie durch dessen Bericht begleitet Ihren Tugenden ihre Bitten mitteilen und unter Ihrer Prüfung, nachdem die Delegation gewogen wurde, die Angelegenheit geregelt werden kann.

von mateo9828 am 16.08.2016
Sooft eine Delegation aus Alexandria entsandt wird, befehlen wir allen Stadträten, die sich in der Stadt aufhalten, sich im Ratssaal zu versammeln, es sei denn, sie werden durch Krankheit oder andere unabwendbare Umstände verhindert. Sie müssen ihre Beschlüsse, bestätigt durch ihre eigene Unterschrift, dem angesehenen Augustalischen Präfekten vorlegen, damit er sie zusammen mit seinem Bericht an Ihr Amt weiterleiten kann. Die Eingaben können dann übermittelt und die Angelegenheit kann nach Prüfung der Delegation geklärt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aegritudine
aegritudo: Krankheit, Unmut, Kummer, Unpässlichkeit
alexandrina
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
augustali
augustalis: EN: member of imperial military/religious group;
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
comitati
comitare: begleiten, einhergehen
comitas: Freundlichkeit, Heiterkeit, courtesy
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
consistunt
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
curiales
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
destinatur
destinare: bestimmen, beschließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
firmata
firmare: befestigen
impediuntur
impedire: hindern, behindern, verhindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inexcusabili
inexcusabilis: unentschuldbar
insinuare
insinuare: sich eindrängen
intiment
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinetur
ordinare: ordnen
perpensa
perpendere: genau abwiegen
petitiones
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
relatione
relatio: Bericht, das Hinführen, Bericht, such motion, relating of events, recital
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
spectabili
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
subscriptione
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
tuis
tuus: dein
tuo
tuus: dein
universos
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum