Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  541

Quotiens ab alexandrina civitate legatio destinatur, universos curiales praecipimus, qui intra urbem consistunt, si non aegritudine vel alia inexcusabili necessitate impediuntur, in locum curiae convenire et decreta sua propria subscriptione firmata viro spectabili praefecto augustali insinuare, ut eius relatione comitati tuis virtutibus suas petitiones intiment et sub exame tuo perpensa legatione res ordinetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi.841 am 27.10.2023
Sooft eine Delegation aus der alexandrinischen Stadt entsandt wird, befehlen wir allen Kurialen, die sich innerhalb der Stadt aufhalten, sofern sie nicht durch Krankheit oder andere unentschuldbare Notwendigkeit gehindert sind, sich am Ort der Kurie zu versammeln und ihre Beschlüsse, durch ihre eigene Unterschrift bestätigt, dem hochgeehrten augustalischen Präfekten vorzulegen, damit sie durch dessen Bericht begleitet Ihren Tugenden ihre Bitten mitteilen und unter Ihrer Prüfung, nachdem die Delegation gewogen wurde, die Angelegenheit geregelt werden kann.

von mateo9828 am 16.08.2016
Sooft eine Delegation aus Alexandria entsandt wird, befehlen wir allen Stadträten, die sich in der Stadt aufhalten, sich im Ratssaal zu versammeln, es sei denn, sie werden durch Krankheit oder andere unabwendbare Umstände verhindert. Sie müssen ihre Beschlüsse, bestätigt durch ihre eigene Unterschrift, dem angesehenen Augustalischen Präfekten vorlegen, damit er sie zusammen mit seinem Bericht an Ihr Amt weiterleiten kann. Die Eingaben können dann übermittelt und die Angelegenheit kann nach Prüfung der Delegation geklärt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aegritudine
aegritudo: Krankheit, Unbehagen, Unmut, Kummer, Betrübnis, Beschwerde
alexandrina
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
augustali
augustalis: augusteisch, zu Augustus gehörig, kaiserlich, Mitglied des kaiserlichen Priesterkollegiums
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comitati
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
consistunt
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
destinatur
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmata
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
impediuntur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexcusabili
inexcusabilis: unentschuldbar, unverzeihlich, nicht zu entschuldigen, unvertretbar
insinuare
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
intiment
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinetur
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
perpensa
perpendere: genau abwägen, sorgfältig prüfen, erwägen, überdenken, abschätzen, beurteilen
petitiones
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
relatione
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectabili
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subscriptione
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
universos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum