Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  540

In loco autem publico de communi utilitate provincialium sententia proferatur, atque id, quod maioris partis probaverit adsensus, sollemnis firmet auctoritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala8829 am 07.04.2014
An einem öffentlichen Ort soll eine Meinung zur gemeinsamen Nutzung der Provinzen vorgebracht werden, und was die Zustimmung der Mehrheit gebilligt hat, soll durch feierliche Autorität bestätigt werden.

von johannes.i am 24.08.2024
Die Entscheidungen über das Gemeinwohl der Provinzbewohner sollen an einem öffentlichen Ort verkündet werden, und was die Mehrheit billigt, soll von der zuständigen Autorität offiziell bestätigt werden.

Analyse der Wortformen

adsensus
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
de
de: über, von ... herab, von
firmet
firmare: befestigen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
probaverit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
proferatur
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
provincialium
provincialis: zu einer Provinz gehörig, Provinzbewohner
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sollemnis
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum