Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  336

Ad filiorum vero curialium vel nepotum ac pronepotum, scilicet decurionum, similitudinem, ad quos integras opes pervenire censuimus, filiam quin etiam neptem proneptemve principali eiusdem civitatis, unde pater avus vel proavus oritur, nuptam rerum vel ab intestato vel ex dispositione ultimae voluntatis quaesitarum integrum nullaque parte minutum dominium habere sancimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Cheyenne am 05.10.2016
Wir verfügen, dass wenn eine Tochter, Enkelin oder Urenkelin einen führenden Bürger der Stadt ihres Vaters, Großvaters oder Urgroßvaters heiratet, sie die gleichen Erbrechte wie Söhne, Enkel und Urenkel von Stadträten haben soll. Das bedeutet, sie soll vollständiges und ungeschmälertes Eigentum an allen Vermögenswerten erhalten, unabhängig davon, ob diese durch Testament oder ohne Testament vererbt wurden.

von finnja.u am 30.03.2023
In Übereinstimmung mit der Ähnlichkeit der Söhne von Ratsmitgliedern oder deren Enkeln und Urenkeln, namentlich der Dekurionen, denen wir ein vollständiges Vermögen zuzusprechen beschlossen haben, verfügen wir, dass eine Tochter sowie eine Enkelin oder Urenkelin, die einen Prinzipalis derselben Stadt geheiratet hat, aus der der Vater, Großvater oder Urgroßvater stammt, vollständiges und in keinem Teil geschmälertes Eigentum an Besitztümern haben soll, die entweder durch Intestaterbe oder durch letztwillige Verfügung erworben wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
avus
avus: Großvater
censuimus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
curialium
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
decurionum
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
decurionus: EN: decurion, officer commanding a decuria (calavry squad)
dispositione
dispositio: planmäßige Anordnung
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filiorum
filius: Kind, Sohn, Junge
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
integras
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
integrum
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
intestato
intestatus: ohne Testament
minutum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
nepotum
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
nullaque
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
que: und
nuptam
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pater
pater: Vater
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
principali
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
proavus
proavus: Urgroßvater
pronepotum
pronepos: Urenkel
quaesitarum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
quin
quin: dass, warum nicht
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sancimus
sancire: heiligen
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
ultimae
ulterior: jenseitig, entfernt
unde
unde: woher, daher
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum