Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  234

Oportet etenim, ut, quicumque uxorem ducere voluerit sive ingenuam sive libertinam, secundum nostras leges et antiquam consuetudinem parentes vel alios quos decet petat et cum eorum voluntate fiat legitimum coniugium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.919 am 12.02.2024
Jeder, der heiraten möchte, sei es eine freie Frau oder eine Freigelassene, muss gemäß unseren Gesetzen und alter Tradition die Erlaubnis von den Eltern oder anderen dazu befugten Personen einholen, und die rechtmäßige Eheschließung sollte nur mit deren Einwilligung erfolgen.

von niels916 am 13.03.2018
Es ist notwendig, dass, wer eine Ehefrau nehmen will, sei es eine Freigeborene oder Freigelassene, gemäß unseren Gesetzen und alter Sitte die Eltern oder andere, die es geziemt, um Erlaubnis bitten und mit deren Willen die rechtmäßige Ehe geschlossen werden soll.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
coniugium
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ingenuam
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
libertinam
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum