Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  233

Nec sit facultas raptae virgini vel viduae vel cuilibet mulieri raptorem suum sibi maritum exposcere, sed cui parentes voluerint excepto raptore, eam legitimo copulent matrimonio, quoniam nullo modo nullo tempore datur a nostra serenitate licentia eis consentire, qui hostili more in nostra re publica matrimonium student sibi coniungere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.869 am 29.12.2017
Es sei keiner Vergewaltigten - sei sie Jungfrau oder Witwe oder eine Frau welcher Art auch immer - erlaubt, ihren Vergewaltiger als Ehemann für sich zu fordern, sondern denjenigen, welchen die Eltern gewünscht haben, sollen sie in rechtmäßiger Ehe vereinen, ausgenommen den Vergewaltiger. Denn zu keiner Zeit und unter keinen Umständen wird von unserer Hoheit die Erlaubnis erteilt, denjenigen zuzustimmen, die auf feindliche Weise in unserer Republik trachten, eine Ehe zu erzwingen.

von nicklas.i am 17.03.2023
Eine Frau, die vergewaltigt wurde, sei es, dass sie unverheiratet, verwitwet oder in einer anderen Lebenssituation ist, darf nicht berechtigt sein, eine Heirat mit ihrem Vergewaltiger zu beantragen. Stattdessen können ihre Eltern ihre Verheiratung mit einer Person ihrer Wahl arrangieren, ausgenommen dem Vergewaltiger. Wir verbieten ausdrücklich, jetzt und für alle Zeit, jede Billigung derjenigen, die in unserem Staat durch solch feindselige Handlungen eine Zwangsheirat erzwingen wollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consentire
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
copulent
copulare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, koppeln
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuilibet
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excepto
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exposcere
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legitimo
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
raptae
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptore
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
raptorem
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serenitate
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
student
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viduae
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
virgini
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum