Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  320

Hoc etiam cognitum nobis correctione nostra dignum esse iudicamus, ut, si quis in parentium potestate constitutus vel constituta vel forsitan huiusmodi iure absolutus vel absoluta elegerit se vel monasterio vel clero sociare et reliquum vitae suae tempus sanctimonialiter degere voluerit, non liceat parentibus vel easdem personas quocumque modo abstrahere vel propter hanc tantummodo causam quasi ingratum a sua hereditate vel successione repellere, sed necesse sit eis omnimodo, cum ultimam voluntatem suam sive per scripturam sive alio legitimo modo conficiant, quartam quidem portionem secundum leges nostras eis relinquere;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.959 am 07.04.2018
Wir erachten es ebenfalls als notwendig, folgende Angelegenheit zu regeln: Wenn jemand, der unter elterlicher Gewalt steht oder davon befreit ist, unabhängig vom Geschlecht, sich entscheidet, einem Kloster beizutreten oder Mitglied der Geistlichkeit zu werden und den Rest seines Lebens im religiösen Dienst verbringen möchte, dürfen die Eltern diese Person nicht aus diesem Weg entfernen oder sie allein aus diesem Grund enterben, als wären sie undankbar. Stattdessen müssen die Eltern bei der Erstellung ihres Testaments, sei es schriftlich oder durch andere rechtmäßige Mittel, diesen Kindern mindestens ein Viertel ihres Erbes hinterlassen, wie es unsere Gesetze vorschreiben;

von mathis.t am 31.12.2021
Dies erachten wir ebenfalls als einer Korrektur würdig zu wissen, dass, wenn jemand in der Gewalt der Eltern, sei es männlich oder weiblich, oder vielleicht durch ein solches Recht befreit, sei es männlich oder weiblich, sich entscheidet, sich entweder einem Kloster oder dem Klerus anzuschließen und den verbleibenden Teil seines Lebens in Heiligkeit verbringen möchte, es den Eltern nicht erlaubt sein soll, diese Personen auf irgendeine Weise zu entfernen oder sie aufgrund dieser Ursache allein als undankbar von ihrem Erbe oder ihrer Erbfolge auszuschließen, sondern es wird notwendig sein, dass sie bei ihrer letzten Verfügung, sei es durch Schrift oder auf eine andere rechtmäßige Weise, ihnen auf jeden Fall den vierten Teil gemäß unseren Gesetzen hinterlassen;

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
nobis
nobis: uns
correctione
correctio: Berichtigung, Berichtigung, Zurechtweisung, rectification
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iudicamus
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
forsitan
forsitan: vielleicht
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
absolutus
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
absoluta
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
elegerit
eligere: auswählen, wählen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
monasterio
monasterium: Kloster
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
clero
clerus: EN: allotment of land, clerical order
sociare
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
et
et: und, auch, und auch
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
degere
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehndecker
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
easdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
personas
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
abstrahere
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
quasi
quasi: als wenn
ingratum
ingratus: undankbar, unangenehm
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
repellere
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
sed
sed: sondern, aber
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ultimam
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sive
sive: oder wenn ...
per
per: durch, hindurch, aus
scripturam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sive
sive: oder wenn ...
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
conficiant
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
quartam
quattuor: vier
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nostras
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum