Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  319

Nam et maritis et uxoribus qui saeculo renuntiant iam anteriore lege a nobis provisum est, ut, sive maritus sive uxor religionis causa a coniugio recesserit et solitariam vitam elegerit, unusquisque eorum res suas recipiat, quas vel pro dote vel ante nuptias donatione praestiterat, et hoc tantummodo lucri nomine consequatur ab eo qui solitariam vitam elegerit, quod debuit legitime vel ex pacto per casum mortis exigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.s am 04.06.2014
Wir haben bereits in einem früheren Gesetz Regelungen für Ehemänner und Ehefrauen getroffen, die das weltliche Leben aufgeben. Wenn ein Ehepartner die Ehe verlässt, um ein religiöses Leben in Einsamkeit zu führen, kann jeder von ihnen das Eigentum zurückfordern, das er als Mitgift oder als Schenkung vor der Ehe beigesteuert hat. Der verbleibende Ehepartner kann nur von demjenigen, der sich für ein religiöses Leben entschieden hat, das beanspruchen, was er im Todesfall rechtlich oder vertraglich zu erhalten berechtigt gewesen wäre.

von fatima.875 am 12.02.2021
Sowohl für Ehemänner als auch für Ehefrauen, die der Welt entsagen, ist von uns bereits in einem früheren Gesetz vorgesehen, dass, wenn der Ehemann oder die Ehefrau aus religiösen Gründen von der Ehe zurücktritt und ein einsames Leben wählt, jeder von ihnen seine Vermögenswerte zurückerhalten soll, die er als Mitgift oder als Schenkung vor der Ehe bereitgestellt hatte, und dies nur als Gewinn sollen sie von demjenigen erhalten, der das einsame Leben gewählt hat, was sie rechtmäßig oder durch Vereinbarung im Todesfall hätten geltend machen können.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
maritis
marita: Ehefrau, Gattin
maritus: Ehemann, Gatte
et
et: und, auch, und auch
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
renuntiant
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
anteriore
anterior: früher, vorherig
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
nobis
nobis: uns
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sive
sive: oder wenn ...
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
sive
sive: oder wenn ...
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
coniugio
coniugium: Ehe, Verbindung
recesserit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
et
et: und, auch, und auch
solitariam
solitaria: einsam
solitarius: alleinstehend, einsam, living/acting on one's own
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
elegerit
eligere: auswählen, wählen
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
recipiat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
dote
dos: Mitgift, Gabe
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
donatione
donatio: Schenkung, gift
praestiterat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
lucri
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
solitariam
solitaria: einsam
solitarius: alleinstehend, einsam, living/acting on one's own
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
elegerit
eligere: auswählen, wählen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
legitime
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
per
per: durch, hindurch, aus
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
mortis
mors: Tod
exigere
exicare: EN: cut out/off
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum