Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  318

Unde per praesentem legem in perpetuum valituram iubemus, ut, si quis sponsus vel sponsa desideraverit saeculi istius vitam contemnens in sanctimonialium conversatione vivere, sponsus quidem omnia, quae arrarum nomine futuri causa coniugii dedisset, sine ulla imminutione recipiat, sponsa autem non duplum, sicut hactenus, sed hoc tantum sponso restituat, quod arrarum acceperat nomine, et nihil amplius reddere compellatur, nisi quod probata fuerit accepisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida906 am 19.10.2019
Daher befehlen wir durch gegenwärtiges Gesetz, das für alle Zeiten gültig sein soll, dass, wenn ein Verlobter oder eine Verlobte, die das Leben dieser Welt verachtend, wünscht, im Leben der heiligen Frauen zu leben, der Verlobte tatsächlich ohne jede Minderung all das zurückerhalten soll, was er im Namen der Verlobungsgabe für den Zweck der künftigen Ehe gegeben hat, die Verlobte jedoch dem Verlobten nicht das Doppelte, wie bisher, sondern nur das zurückgeben soll, was sie im Namen der Verlobungsgabe erhalten hat, und nicht gezwungen sein soll, mehr zurückzugeben, es sei denn, was nachweislich von ihr empfangen wurde.

von amina872 am 16.09.2015
Daher setzen wir hiermit ein dauerhaftes Gesetz in Kraft, dass wenn einer der Partner einer Verlobung beschließt, das weltliche Leben abzulehnen und Mitglied eines Ordens zu werden, Folgendes gelten soll: Der Mann kann alle Verlobungsgeschenke, die er für die geplante Ehe gegeben hat, vollständig zurückfordern. Die Frau muss, anders als bisher, wo sie das Doppelte zurückgeben musste, nun nur die tatsächlich erhaltenen Verlobungsgeschenke zurückgeben und kann nicht gezwungen werden, mehr zurückzugeben, als nachweislich von ihr empfangen wurde.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
arrarum
arra: EN: token payment on account, earnest money, deposit, pledge
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
compellatur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
coniugii
coniugium: Ehe, Verbindung
contemnens
contemnere: geringschätzen, verachten
conversatione
conversatio: Sinnesänderung, Umgang, Sinnesänderung, conduct/behavior
dedisset
dare: geben
desideraverit
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
duplum
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
et
et: und, auch, und auch
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futuri
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istius
iste: dieser (da)
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
probata
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recipiat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
restituat
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
saeculi
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
sanctimonialium
sanctimonialis: heilig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sponsa
spondere: versprechen, geloben
sponsa: Verlobte, Braut
sponsare: EN: become betrothed/engaged to marry (woman)
sponsum: Gelöbnis
sponso
spondere: versprechen, geloben
sponsare: EN: become betrothed/engaged to marry (woman)
sponsum: Gelöbnis
sponsus: Verlobter, Bräutigam
sponsus
spondere: versprechen, geloben
sponsus: Verlobter, Bräutigam
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ulla
ullus: irgendein
Unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valituram
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum