Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  648

Quae in filio diximus in adoptionem a patre dato, haec et in filia et in nepote et in nepte et deinceps personis utriusque sexus in sacris constitutis extendimus, si tamen tempore mortis avi sui parentes eos vel eas non antecedant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore849 am 24.02.2023
Was wir zuvor über von ihrem Vater zur Adoption freigegebene Söhne festgestellt haben, gilt ebenso für Töchter, Enkel, Enkelinnen und alle weiteren Nachkommen beider Geschlechter, die an den religiösen Praktiken der Familie festhalten, sofern ihre Eltern zum Zeitpunkt des Todes ihres Großvaters nicht mehr leben.

von kimberly.o am 20.10.2024
Diejenigen Dinge, die wir bezüglich eines Sohnes, der vom Vater zur Adoption gegeben wurde, dargelegt haben, erstrecken wir ebenso auf eine Tochter, einen Enkel und eine Enkelin sowie auf nachfolgende Personen beider Geschlechter, die in den heiligen Riten etabliert sind, sofern zum Zeitpunkt des Todes ihres Großvaters ihre Eltern sie nicht vorher verstorben sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adoptionem
adoptio: Adoption eines Kindes
antecedant
antecedere: vorangehen
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
constitutis
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extendimus
extendere: ausdehnen
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mortis
mors: Tod
nepote
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
nepte
neptis: Enkelin, Nichte
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patre
pater: Vater
personis
persona: Person, Maske, Larve
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
si
si: wenn, ob, falls
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum