Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  216

Cum enim in personalibus actionibus secundum quod diximus tali privilegio utebatur res uxoria, quapropter non et in hypothecam hoc mulieri et nunc indulgemus beneficium, licet res dotales vel ex his aliae comparatae non extent, sed quocumque modo vel dissipatae vel consumptae sunt, si tamen re ipsa fuerint parti mariti datae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.w am 26.07.2016
Denn wenn in persönlichen Rechtshandlungen, gemäß dem, was wir gesagt haben, die eheliche Sache solch ein Privileg nutzte, warum gewähren wir der Frau diesen Vorteil nicht auch bei der Hypothek, obwohl die Mitgiftgüter oder andere daraus erworbene Güter nicht mehr existieren, sondern auf welche Weise sie auch immer verbraucht oder aufgelöst wurden, wenn sie dennoch tatsächlich dem Anteil des Ehemanns übergeben wurden?

von emilian.j am 20.04.2020
Da die Eigentumsrechte einer Ehefrau in persönlichen Angelegenheiten bereits solch ein Privileg genossen, wie wir zuvor erwähnt haben, warum sollten wir ihr nun nicht denselben Vorteil hinsichtlich Sicherheitsinteressen gewähren, selbst wenn die Mitgiftgüter oder damit erworbene Gegenstände nicht mehr existieren, sondern auf irgendeine Weise verschwendet oder verbraucht wurden, vorausgesetzt, sie wurden tatsächlich dem Ehemann übergeben?

Analyse der Wortformen

actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aliae
alius: der eine, ein anderer
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
comparatae
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
consumptae
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datae
dare: geben
dissipatae
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dotales
dotalis: zur Mitgift gehörig
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extent
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hypothecam
hypotheca: Hypothek
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulgemus
indulgere: nachsichtig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
personalibus
personalis: persönlich
privilegio
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
utebatur
uti: gebrauchen, benutzen
uxoria
uxorium: EN: old-bachelor tax
uxorius: der Ehefrau gehörig
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum