Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  481

In contractibus, in quibus pecuniae vel aliae res numeratae vel datae esse conscribuntur, non intra quinquennium, quod antea constitutum erat, non numeratae pecuniae exceptionem obicere possit, qui accepisse pecunias vel alias res scriptus sit, vel successor eius, sed intra solum biennium continuum, ut eo lapso nullo modo querella non numeratae pecuniae introduci possit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn962 am 28.01.2020
In Verträgen, in denen Geldsummen oder andere gezählte oder gegebene Sachen niedergeschrieben werden, nicht innerhalb der zuvor festgelegten fünfjährigen Frist, kann die Einwendung der Nichtzahlung von demjenigen erhoben werden, der als Empfänger der Geldsummen oder anderer Sachen aufgeführt ist oder dessen Rechtsnachfolger, jedoch nur innerhalb einer ununterbrochenen Zweijahresfrist, sodass nach deren Ablauf auf keine Weise eine Klage wegen Nichtzahlung eingebracht werden kann.

von ben.o am 14.12.2020
Bei Verträgen, in denen Geld oder andere zählbare Gegenstände als bezahlt oder übergeben aufgezeichnet sind, kann die Person, die als Empfänger aufgezeichnet ist, oder deren Rechtsnachfolger, nach Ablauf von fünf Jahren nicht mehr die Einrede der Nichtzahlung geltend machen, wie zuvor festgelegt, sondern nur innerhalb eines ununterbrochenen Zeitraums von zwei Jahren. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann keinerlei Anspruch wegen Nichtzahlung mehr geltend gemacht werden.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliae
alius: der eine, ein anderer
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
antea
antea: früher, vorher, before this
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
conscribuntur
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
continuum
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
contractibus
contractus: Vertrag
datae
dare: geben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
introduci
introducere: hineinführen, einführen
lapso
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lapsare: EN: slip, Nose one's footing
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numeratae
numerare: zählen
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
querella
querella: Klage, Beschwerde
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquennium
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptus
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
successor
successor: Nachfolger
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum