Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  480

Nimis enim indignum esse iudicamus, ut, quod sua quisque voce dilucide protestatus est, id in eundem casum infirmare testimonioque proprio resistere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.864 am 22.06.2019
Wir erachten es als völlig inakzeptabel, dass jemand versucht, seine eigene frühere eindeutige Aussage durch sein eigenes Zeugnis zu untergraben und zu widersprechen.

von henrik.y am 31.10.2022
Wir erachten es als überaus unwürdig, dass jemand das, was er mit eigener Stimme deutlich erklärt hat, in derselben Angelegenheit schwächen und mit seinem eigenen Zeugnis widersprechen sollte.

Analyse der Wortformen

casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
dilucide
dilucide: deutlich, klar, hell, einleuchtend, unmissverständlich
dilucidus: klar, hell, leuchtend, deutlich, einleuchtend, offenkundig, augenscheinlich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
infirmare
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
iudicamus
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
protestatus
protestare: öffentlich erklären, beteuern, bezeugen, protestieren
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
resistere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
testimonioque
que: und, auch, sogar
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum