Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1184

Parentes autem, penes quos maternarum rerum utendi fruendique tantum potestas est, omnem debent tuendae rei diligentiam adhibere et quod iure filiis debetur in examine per se vel per procuratorem poscere et sumptus ex fructibus impigre facere et litem inferentibus resistere atque ita omnia agere, tamquam solidum perfectumque dominium et personam gerant legitimam, ita ut, si quando rem alienare voluerint, emptor vel is cui res donatur observet, ne quam partem earum rerum, quas alienari prohibitum est, sciens accipiat vel ignorans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara832 am 22.10.2020
Eltern, denen lediglich das Recht zum Gebrauch und Genuss des mütterlichen Vermögens zusteht, müssen bei dessen Schutz alle gebührende Sorgfalt walten lassen. Sie müssen das den Kindern gesetzlich Zustehende persönlich oder durch einen Vertreter geltend machen, Ausgaben umgehend aus den Einkünften begleichen, Rechtsstreitigkeiten abwehren und alle Angelegenheiten so behandeln, als hätten sie vollständiges Eigentum und rechtliche Verfügungsgewalt. Sollten sie jemals einen Teil des Vermögens veräußern wollen, muss der Käufer oder Beschenkte sicherstellen, dass er wissentlich oder unwissentlich keine Teile von Gegenständen annimmt, deren Übertragung verboten ist.

von cristine.i am 07.07.2013
Die Eltern, bei denen nur die Befugnis zum Nutzen und Genießen mütterlicher Vermögenswerte liegt, müssen alle Sorgfalt zum Schutz des Vermögens aufwenden und das, was rechtmäßig den Söhnen geschuldet wird, durch sich selbst oder durch einen Bevollmächtigten einfordern und Aufwendungen aus den Früchten unverzüglich vornehmen und gegen diejenigen, die Klage erheben, Widerstand leisten und so alle Handlungen ausführen, als trügen sie vollständiges und perfektes Eigentum und eine rechtmäßige Rechtsstellung, sodass, wenn sie die Vermögenswerte zu einem beliebigen Zeitpunkt veräußern wollen, der Käufer oder derjenige, dem die Sache geschenkt wird, darauf achten soll, dass er wissentlich oder unwissentlich keinen Teil derjenigen Dinge annimmt, deren Veräußerung verboten ist.

Analyse der Wortformen

Parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maternarum
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
utendi
uti: gebrauchen, benutzen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
tuendae
tueri: beschützen, behüten
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
adhibere
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
debetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
examine
examen: Prüfung, Test, Schwarm (Bienen)
per
per: durch, hindurch, aus
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
per
per: durch, hindurch, aus
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
poscere
poscere: fordern, verlangen
et
et: und, auch, und auch
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
impigre
impigre: EN: actively, energetically,smartly
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
et
et: und, auch, und auch
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
inferentibus
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
resistere
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
perfectumque
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
que: und
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
et
et: und, auch, und auch
personam
persona: Person, Maske, Larve
gerant
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
legitimam
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
alienare
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienari: EN: avoid (with antipathy)
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
emptor
emptor: Käufer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
donatur
donare: schenken, gewähren, anbieten
observet
observare: beobachten, beachten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alienari
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienari: EN: avoid (with antipathy)
prohibitum
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sciens
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ignorans
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum