Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1101

Sin autem defuncta persona non solum matrem et fratres et sorores superstites habeat, sed etiam patrem, si quidem sui iuris decessit, quia patris persona interveniens matris iura superare videtur, omnibus pio animo providentes sancimus fratres quidem et sorores mortuae personae ad successionem proprietatis solos pro virili parte vocari, patri autem et matri usus fructus totius successionis bessem competere aequa lance inter patrem et matrem dividendum, reliqua parte usus fructus apud fratres et sorores remanente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.a am 04.07.2020
Falls der Verstorbene jedoch nicht nur Mutter, Brüder und Schwestern hinterlässt, sondern auch einen Vater, wenn dieser nämlich sui iuris verstorben ist, da die Präsenz des Vaters die Rechte der Mutter zu übersteigen scheint, so verfügen wir mit pflichtbewusster Gesinnung, dass die Brüder und Schwestern des Verstorbenen allein zum Eigentumsanteil nach Männerrecht berufen werden, dem Vater und der Mutter jedoch das Nutzungsrecht der gesamten Erbschaft zu zwei Dritteln zusteht, gleichmäßig zwischen Vater und Mutter zu teilen, wobei der verbleibende Teil des Nutzungsrechts bei den Brüdern und Schwestern verbleibt.

von janis.s am 11.12.2021
Wenn jedoch die verstorbene Person nicht nur eine Mutter und Geschwister, sondern auch einen Vater hinterlässt, und wenn die Verstorbene zum Zeitpunkt des Todes rechtlich unabhängig war, dann - da die Anwesenheit des Vaters traditionell die Rechte der Mutter überschattet - verordnen wir aus Mitgefühl zum Wohle aller, dass die Brüder und Schwestern allein gleiche Anteile des Eigentumsrechts erben sollen, während der Vater und die Mutter sich gleichberechtigt zwei Drittel der Nutzungsrechte teilen, wobei das verbleibende Drittel der Nutzungsrechte bei den Brüdern und Schwestern verbleibt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequa
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bessem
bes: EN: two thirds
competere
competere: EN: meet
decessit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
defuncta
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defuncta: EN: dead person (female)
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
dividendum
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fratres
frater: Bruder
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interveniens
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
lance
lanx: Schüssel, Teller
matrem
mater: Mutter
matri
mater: Mutter
matris
mater: Mutter
mortuae
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
patri
pater: Vater
patris
pater: Vater
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
personae
persona: Person, Maske, Larve
pio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprietatis
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
providentes
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
remanente
remanere: zurückbleiben, bleiben
sancimus
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
solos
solus: einsam, allein, einzig, nur
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sorores
soror: Schwester
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
successionis
successio: das Eintreten, Nachfolge
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superare
superare: übertreffen, besiegen
superstites
superstes: über jd. stehend, surviving
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virili
virilis: männlich, virile
vocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum