Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1102

Sin vero defuncta persona in sacris patris constituta decesserit, pater quidem usum fructum, quem et vivente filio habebat, detineat donec vivat incorruptum, mater autem, quia hunc usum fructum habere vivente patre non potest totum apud patrem constitutum, una cum fratribus defunctae personae ad proprietatem vocetur, scilicet cum sororibus sola in dimidiam, cum fratribus vel promiscui generis secundum supra scriptam distributionem in virilem portionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.t am 29.03.2020
Wenn jedoch eine verstorbene Person, die in den heiligen Rechten des Vaters etabliert war, verstirbt, soll der Vater fürwahr den Nießbrauch behalten, den er auch zu Lebzeiten des Sohnes hatte, unversehrt, solange er lebt. Die Mutter jedoch, da sie diesen Nießbrauch nicht haben kann, solange der Vater ihn vollständig innehat, soll zusammen mit den Geschwistern der verstorbenen Person zum Eigentum gerufen werden, und zwar allein mit Schwestern zur Hälfte, mit Brüdern oder gemischtgeschlechtlichen Personen gemäß der oben geschriebenen Verteilung im männlichen Anteil.

von joel.911 am 05.04.2022
Stirbt jedoch eine Person, während sie noch unter der Autorität ihres Vaters steht, behält der Vater sein Recht zur Nutzung und zum Gewinn aus dem Eigentum (das er zu Lebzeiten seines Kindes hatte) unverändert bis zu seinem Tod. Die Mutter, die diese Nutzungsrechte zu Lebzeiten des Vaters, der sie vollständig innehat, nicht haben kann, wird das Eigentum mit den Geschwistern der verstorbenen Person teilen. Gibt es nur Schwestern, erhält sie die Hälfte des Eigentums; gibt es Brüder oder Geschwister beiderlei Geschlechts, erhält sie einen gleichen Anteil wie zuvor beschrieben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
defuncta
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defuncta: EN: dead person (female)
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
defunctae
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defuncta: EN: dead person (female)
defunctus: EN: dead, deceased
detineat
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
dimidiam
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
distributionem
distributio: Verteilung, distribution
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
et
et: und, auch, und auch
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fratribus
frater: Bruder
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incorruptum
incorruptus: unverdorben, uncorrupted, unspoiled/untainted
mater
mater: Mutter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
patre
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
patris
pater: Vater
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
personae
persona: Person, Maske, Larve
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
promiscui
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate
proprietatem
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
scriptam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Sin
sin: wenn aber
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sororibus
soror: Schwester
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
virilem
virilis: männlich, virile
vivat
vivere: leben, lebendig sein
vivente
vivere: leben, lebendig sein
vocetur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum