Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  491

Et super huiusmodi dubitatione tres sententiae vertebantur, una, quae dicebat ex particulari alienatione servi totum usum fructum deminui, alia in tantum usum fructum deminui, in quantum et servus alienatur, tertia, quae definiebat partem quidem servi posse alienari, usum fructum autem totum apud eum remanere, qui ante servum in solidum habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.931 am 21.04.2018
Und bezüglich einer solchen Zweifelsfrage wurden drei Meinungen erörtert: eine, welche besagte, dass durch eine teilweise Veräußerung eines Sklaven das gesamte Nutzungsrecht gemindert werde, eine andere, welche [besagte], dass das Nutzungsrecht in dem Maße gemindert werde, in dem der Sklave veräußert wird, die dritte, welche festlegte, dass zwar ein Teil des Sklaven veräußert werden könne, das Nutzungsrecht jedoch ungeteilt bei demjenigen verbleibe, der zuvor den Sklaven vollständig besessen hatte.

von noa.8893 am 26.12.2014
Zu dieser Frage kursierten drei unterschiedliche Meinungen: Die erste vertrat die Ansicht, dass selbst eine teilweise Eigentumsübertragung eines Sklaven das gesamte Nutzungsrecht beende; die zweite vertrat die Auffassung, dass das Nutzungsrecht proportional zum übertragenen Sklavenanteil gemindert werde; und die dritte schloss, dass zwar ein Teil des Sklaven übertragen werden könne, das gesamte Nutzungsrecht jedoch bei demjenigen verbleibe, der ursprünglich den vollständigen Sklavenbesitz hatte.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alienari
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienari: EN: avoid (with antipathy)
alienatione
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, the right to
alienatur
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
definiebat
definire: Abgrenzung, Vorschrift
deminui
deminuere: vermindern
dicebat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
Et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
particulari
particularis: EN: particular
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
servum
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tres
tres: drei
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vertebantur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum