Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  505

Usum fructum enim per eum adquisitum apud eum remanere et post patris calamitatem oportet, cum plerumque verisimile est testatorem contemplatione filii quam patris usum fructum ei reliquisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
enim
enim: nämlich, denn
per
per: durch, hindurch, aus
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
adquisitum
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
adquisitus: EN: strained, recherche
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
et
et: und, auch, und auch
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
patris
pater: Vater
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
oportet
oportere: beauftragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
verisimile
verisimilis: wahrscheinlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testatorem
testator: Testator
contemplatione
contemplatio: das Beschauen, Ansehen, Erblicken, survey
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
patris
pater: Vater
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum