Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  378

Itaque partus dotalium ancillarum, id est quae aestimatae non sunt, vel quae servi dotales ex quacumque causa nisi ex re mariti vel operis suis adquisierint, ad mulierem pertinere utraque actio similiter voluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.t am 25.12.2020
Daher wollte beide Handlungen gleichermaßen bestimmen, dass die Nachkommen von Mitgiftsklavinnen, das heißt diejenigen, die nicht geschätzt worden sind, oder was Mitgiftsklavinnen aus irgendeinem Grund außer aus dem Vermögen des Ehemanns oder aus ihrer eigenen Arbeit erworben haben, der Frau gehören sollen.

von anny954 am 24.07.2020
Daher bestimmten beide Rechtsvorschriften gleichermaßen, dass die Kinder von Sklavinnen, die als Mitgift gegeben wurden (das heißt diejenigen, denen kein Geldwert beigemessen wurde), sowie alles, was diese Mitgift-Sklavinnen aus irgendeiner Quelle außer dem Eigentum des Ehemanns oder ihrer eigenen Arbeit erworben haben, der Ehefrau gehören sollten.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aestimatae
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aestimatus: EN: valuated (price/worth), assessed/estimated (the cost/situation), estimation of money value
ancillarum
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillaris: Mägden zukommend
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dotales
dotalis: zur Mitgift gehörig
dotalium
dotalis: zur Mitgift gehörig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
similiter
similiter: EN: similarly
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum