Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  516

Quidquid autem praeteritarum praescriptionum vel verbis vel sensibus minus continetur, implentes per hanc in perpetuum valituram legem sancimus, ut, si quis contractus, si qua actio, quae, cum non esset expressim saepe dictis temporalibus praescriptionibus concepta, quorundam tamen vel fortuita vel excogitata interpretatione saepe dictarum exceptionum laqueos evadere posse videatur, huic saluberrimae nostrae sanctioni succumbat et quadraginta curriculis annorum procul dubio sopiatur, nullumque ius privatum vel publicum in quacumque causa in quacumque persona, quod praedictorum quadraginta annorum extinctum est iugi silentio, moveatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.878 am 11.07.2014
Wir etablieren hiermit dieses dauerhafte Gesetz, um etwaige Lücken in vorherigen zeitlichen Beschränkungen zu ergänzen, sei es in deren Wortlaut oder Bedeutung. Sollte ein Vertrag oder eine Rechtshandlung, die von den zuvor genannten Fristen nicht ausdrücklich erfasst wurde, durch eine opportunistische oder berechnende Auslegung diesen Beschränkungen zu entgehen scheinen, muss sie dennoch dieser zuträglichen Regelung unsererseits entsprechen. Solche Angelegenheiten werden definitiv nach vierzig Jahren untersagt, und kein Recht, sei es privat oder öffentlich, das sich auf einen Fall oder eine Person bezieht und vierzig Jahre inaktiv geblieben ist, kann weiterverfolgt werden.

von joel.n am 20.05.2020
Was immer von früheren Verjährungsvorschriften weder in Worten noch in Bedeutungen weniger enthalten ist, erfüllen wir durch dieses Gesetz, das auf ewig gültig sein soll, und verordnen, dass, wenn irgendein Vertrag, wenn irgendeine Rechtshandlung, die nicht ausdrücklich in den oft erwähnten zeitlichen Verjährungsfristen konzipiert wurde, dennoch durch jemandes zufällige oder erdachte Auslegung den Fallstricken der oft erwähnten Ausnahmen zu entkommen scheinen könnte, dieser unserer höchst heilsamen Verfügung unterliegen und durch vierzig Jahresläufe zweifellos zur Ruhe gesetzt wird, und kein privates oder öffentliches Recht in irgendeinem Fall, in irgendeiner Person, das durch das ununterbrochene Schweigen der vorerwähnten vierzig Jahre erloschen ist, bewegt werden soll.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
concepta
conceptare: EN: conceive, become pregnant
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
continetur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
contractus
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curriculis
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennwagen
dictarum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evadere
evadere: entgehen, entrinnen
exceptionum
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
excogitata
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
expressim
expressim: EN: explicitly
extinctum
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
fortuita
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
implentes
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpretatione
interpretatio: Erklärung, Auslegung
iugi
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
laqueos
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
moveatur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullumque
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedictorum
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
praescriptionibus
praescriptio: das Voranschreiben
praescriptionum
praescriptio: das Voranschreiben
praeteritarum
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritus: vergangen
privatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
procul
procul: fern, weithin, weit weg
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quadraginta
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
saluberrimae
saluber: gesund
sancimus
sancire: heiligen
sanctioni
sanctio: Strafbestimmung
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
si
si: wenn, ob, falls
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
sopiatur
sopire: betäuben, einschläfern
succumbat
succumbere: niederfallen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temporalibus
temporalis: zeitweilig, zeitlich, vorläufig, vorübergehend, befristet
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valituram
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum