Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  476

Iubemus omnes, qui in quacumque dioecesi in quacumque provincia vel quolibet saltu fundos patrimoniales vel templorum aut agonothetici seu relevatorum iugorum vel cuiuscumque iuris per quadraginta iugiter annos ( possessione scilicet non solum eorum qui nunc detinent, verum etiam eorum quoque qui antea possederant computanda) ex quocumque titulo vel etiam sine titulo hactenus possederunt vel postea per memoratum quadraginta annorum spatium possederint, nullam penitus super dominio memoratorum omnium fundorum vel locorum vel domorum a publico actionem vel molestiam aut quamlibet inquietudinem formidare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.925 am 07.03.2022
Wir verfügen, dass jeder, der irgendeine Art von Land besessen hat - sei es Erbgut, Tempelländereien, wettbewerbsfinanzierte Anwesen, steuerbefreite Ländereien oder Eigentum mit einem anderen Rechtsstatus - für einen ununterbrochenen Zeitraum von vierzig Jahren (wobei die Besitzzeit sowohl der aktuellen als auch der vorherigen Eigentümer gerechnet wird), mit oder ohne rechtlichen Titel, vollständig vor jeglicher öffentlichen Rechtshandlung, Einmischung oder Störung bezüglich des Eigentums an diesen Grundstücken, Orten oder Gebäuden geschützt sein soll. Dieser Schutz gilt für alle Ländereien in jeder Diözese oder Provinz, einschließlich Waldgebieten.

von margarete.y am 29.08.2019
Wir befehlen allen, die in welcher Diözese auch immer, in welcher Provinz oder in welchem Waldgebiet, bisher Patrimonialgrundstücke oder Tempelgüter oder agonothetische oder entlastete Iuga oder Rechte jeglicher Art während vierzig Jahren ununterbrochen besessen haben (wobei die Besitzzeit nicht nur derjenigen zu berechnen ist, die sie jetzt innehalten, sondern auch derjenigen, die sie zuvor besessen haben), aus welchem Rechtsgrund auch immer oder sogar ohne Rechtsgrund, oder sie künftig während des genannten Zeitraums von vierzig Jahren besitzen werden, keinerlei Klage, Störung oder Beunruhigung seitens der öffentlichen Gewalt hinsichtlich der Herrschaft über alle genannten Grundstücke, Orte oder Häuser zu befürchten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
agonothetici
agonotheticus: zum Wettkampfrichter gehörig, die Aufsicht über öffentliche Spiele betreffend
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
computanda
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
detinent
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dioecesi
dioecesis: Diözese, Bistum, Verwaltungsbezirk, Provinz
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
domorum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formidare
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
fundorum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquietudinem
inquietudo: Unruhe, Ruhelosigkeit, Unrast, Besorgnis, Beunruhigung, Aufregung
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iugiter
jugiter: unaufhörlich, beständig, fortwährend, immerzu, ohne Unterlass
iugorum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
memoratorum
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
memoratum
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
molestiam
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possederant
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possederint
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possederunt
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quadraginta
quadraginta: vierzig
quadraginta: vierzig
quamlibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamlibet: wie auch immer, beliebig, so viel wie man will
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relevatorum
relevare: lindern, mildern, erleichtern, entlasten, verringern, abschwächen, aufheben, erheben, emporheben, trösten
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
templorum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum