Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  644

Sed omne, quod superfluum est et per figuratam donationem translatum, inutile esse ex utraque parte censemus, ut neque ei qui cedit actiones neque ei qui eas suscipere curavit aliquid lucri vel fieri vel remanere vel aliquam contra debitorem vel res ad eum pertinentes esse utrique eorum actionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.964 am 11.09.2020
Wir erachten alles, was überflüssig ist und durch eine figurative Schenkung übertragen wurde, als nutzlos von beiden Seiten, sodass weder demjenigen, der die Ansprüche abtritt, noch demjenigen, der sich um deren Empfang bemüht hat, irgendein Gewinn entstehen oder verbleiben soll, noch eine Handlung gegen den Schuldner oder dessen Vermögenswerte für einen von ihnen bestehen soll.

von erik.924 am 09.10.2015
Wir betrachten jedoch jede übermäßige Übertragung, die durch eine nominelle Schenkung erfolgt, als für beide Parteien ungültig, sodass weder die Person, die die Rechte überträgt, noch die Person, die sie erhält, irgendeinen Gewinn erzielen oder das Recht behalten soll, rechtliche Schritte gegen den Schuldner oder dessen Vermögen einzuleiten.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cedit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
curavit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
debitorem
debitor: Schuldner, one who owes
donationem
donatio: Schenkung, gift
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
figuratam
figurare: gestalten
inutile
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
lucri
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
pertinentes
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
superfluum
superfluum: EN: balance. (that) remaining (after something taken), surplus
superfluus: überflüssig, in excess of need
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum