Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  214

Ad haec, cum ante nuptias donatio vel dos a patre data vel matre vel aliis parentibus pro filio vel filia, nepote vel nepte ceterisque descendentibus conferatur, si unus quidem vel una liberorum ante nuptias tantummodo donationem vel dotem, non etiam simplicem donationem accepit vel acceperit, alter vero vel altera neque dotem neque donationem ante nuptias a parente suo suscepit vel susceperit, sed simplicem tantummodo donationem, ne ex eo iniustum aliquid oriatur, ea quidem persona, quae ante nuptias donationem vel dotem suscepit, conferre eam cogenda, illa vero, quae simplicem tantummodo donationem meruit, ad collationem eius minime coartanda:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.965 am 07.03.2024
Darüber hinaus, wenn eine Schenkung vor der Ehe oder eine Mitgift, die von einem Vater oder einer Mutter oder anderen Eltern für einen Sohn oder eine Tochter, Enkel oder Enkelin und andere Nachkommen gegeben wird, zur Anrechnung gebracht werden soll, wenn tatsächlich ein männliches oder weibliches Kind nur eine Schenkung vor der Ehe oder eine Mitgift, jedoch keine einfache Schenkung erhalten hat, während ein anderes männliches oder weibliches Kind weder eine Mitgift noch eine Schenkung vor der Ehe vom Elternteil erhalten hat, sondern nur eine einfache Schenkung, damit aus diesem Umstand nichts Ungerechtes entstehe, soll diejenige Person, die die Schenkung vor der Ehe oder die Mitgift erhalten hat, zur Anrechnung gezwungen werden, diejenige aber, die nur eine einfache Schenkung erhalten hat, keinesfalls zur Anrechnung derselben gezwungen werden:

von hendrik848 am 20.01.2023
Darüber hinaus gilt bei Schenkungen der Eltern vor der Ehe: Wenn ein Vater, eine Mutter oder andere Verwandte ihren Kindern oder Enkelkindern eine Schenkung vor der Ehe oder eine Mitgift geben, kann eine Situation entstehen, in der ein Kind nur eine Schenkung vor der Ehe oder eine Mitgift erhält, während ein anderes Kind nur eine gewöhnliche Schenkung bekommt. Um Ungleichheiten zu verhindern, muss das Kind, das die Schenkung vor der Ehe oder die Mitgift erhalten hat, diese bei der Erbschaftsberechnung berücksichtigen, während das Kind, das nur eine gewöhnliche Schenkung erhalten hat, diese nicht in seine Erbschaftsanteile einrechnen muss.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
coartanda
coartare: zusammendrängen, einengen
cogenda
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
collationem
collatio: das Zusammentragen, Vergleich, Beitrag, combination
conferatur
conferre: zusammentragen, vergleichen
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
descendentibus
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
donatio
donatio: Schenkung, gift
donationem
donatio: Schenkung, gift
dos
dos: Mitgift, Gabe
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniustum
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
matre
mater: Mutter
meruit
merere: verdienen, erwerben
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nepote
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
nepte
neptis: Enkelin, Nichte
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
oriatur
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patre
pater: Vater
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
simplicem
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
susceperit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum