Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  295

Eodemque modo cum mater pro filia dotem vel pro filio ante nuptias donationem vel avus paternus aut maternus vel avia paterna aut materna pro sua nepte vel pro suo nepote vel proavus itidem vel proavia paterna aut materna pro sua pronepte vel pro suo pronepote dederit, non tantum eandem dotem vel donationem conferri, verum etiam in quartam partem ad excludendam inofficiosi querellam tam dotem datam quam ante nuptias donationem praefato modo volumus imputari, si ex substantia eius profecta sit, cuius de hereditate agitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.9834 am 22.09.2014
Und auf dieselbe Weise, wenn eine Mutter für eine Tochter eine Mitgift oder für einen Sohn eine Schenkung vor der Ehe, oder ein väterlicher oder mütterlicher Großvater oder eine väterliche oder mütterliche Großmutter für ihre Enkelin oder für ihren Enkel, oder ebenso ein Urgroßvater oder eine väterliche oder mütterliche Urgroßmutter für ihre Urenkelin oder für ihren Urenkel gegeben hat, soll nicht nur dieselbe Mitgift oder Schenkung zur Zurechnung gebracht werden, sondern auch zu einem Viertel zur Ausschließung der Pflichtteilsklage sowohl die gegebene Mitgift als auch die Schenkung vor der Ehe auf die vorgenannte Weise zu berechnen, wenn sie aus dem Vermögen desjenigen stammt, dessen Erbschaft in Frage steht.

von nina.u am 06.05.2021
Ebenso, wenn eine Mutter ihrer Tochter eine Mitgift oder ihrem Sohn eine Schenkung vor der Ehe gibt, oder wenn ein Großelternteil (väterlicher- oder mütterlicherseits) solche Schenkungen für ihr Enkelkind macht, oder wenn ein Urgroßelternteil sie für sein Urenkelkind gibt, fordern wir, dass diese Schenkungen nicht nur in die Erbberechnungen einbezogen werden, sondern auch auf den Pflichtteil angerechnet werden, der erforderlich ist, um Ansprüche wegen einer sittenwidrigen Verfügung zu verhindern, sofern diese Schenkungen aus dem Vermögen der Person stammten, deren Erbschaft gerade geregelt wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
avia
avia: Großmutter
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
avus
avus: Großvater
conferri
conferre: zusammentragen, vergleichen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datam
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dederit
dare: geben
donationem
donatio: Schenkung, gift
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eandem
eare: gehen, marschieren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eodemque
eodem: ebendahin
que: und
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excludendam
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
imputari
imputare: anrechnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, auf gleiche Weise
mater
mater: Mutter
materna
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
maternus
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nepote
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
nepte
neptis: Enkelin, Nichte
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paterna
paternus: väterlich, paternal
paternus
paternus: väterlich, paternal
praefato
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proavia
proavia: Urgroßmutter
proavus
proavus: Urgroßvater
profecta
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
pronepote
pronepos: Urenkel
pronepte
proneptis: Urenkelin
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quartam
quattuor: vier
querellam
querella: Klage, Beschwerde
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum