Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  215

Si quid huiusmodi accidit vel acciderit, iubemus ad similitu dinem eius, qui ante nuptias donationem vel dotem conferre cogitur, etiam illam personam, quae nulla dote vel ante nuptias donatione data solam simplicem donationem a parentibus suis accepit, conferre eam nec recusare collationem eo, quod simplex donatio non aliter confertur, nisi huiusmodi legem donator tempore donationis suae indulgentiae imposuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete9957 am 22.12.2017
Wenn eine solche Situation eintritt oder eingetreten ist, verfügen wir, dass jemand, der nur ein gewöhnliches Geschenk seiner Eltern erhalten hat, ohne Mitgift oder Hochzeitsgeschenk, dieses Geschenk ebenso beizubringen hat wie jemand, der eine Mitgift oder ein Hochzeitsgeschenk beizubringen hat. Sie können die Beibringung nicht verweigern, nur weil es ein gewöhnliches Geschenk ist, es sei denn, die Person, die es gegeben hat, hat ausdrücklich zum Zeitpunkt der Schenkung festgelegt, dass es nicht beigebracht zu werden braucht.

von jan.n am 16.12.2013
Falls eine Angelegenheit dieser Art geschieht oder geschehen ist, ordnen wir an, dass in Ähnlichkeit zu jemandem, der gezwungen ist, eine Schenkung vor der Ehe oder eine Mitgift zu leisten, auch diejenige Person, die ohne Mitgift oder Schenkung vor der Ehe nur eine einfache Schenkung von ihren Eltern erhalten hat, diese zu leisten hat und die Leistung nicht mit der Begründung verweigern kann, dass eine einfache Schenkung nicht anderweitig geleistet wird, es sei denn, der Schenkende hat zum Zeitpunkt der Schenkung eine solche Bedingung seiner Großzügigkeit auferlegt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
acciderit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cogitur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
collationem
collatio: das Zusammentragen, Vergleich, Beitrag, combination
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
confertur
conferre: zusammentragen, vergleichen
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
donatio
donatio: Schenkung, gift
donatione
donatio: Schenkung, gift
donationem
donatio: Schenkung, gift
donationis
donatio: Schenkung, gift
donator
donare: schenken, gewähren, anbieten
donator: Schenker, donor
dote
dos: Mitgift, Gabe
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imposuerit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
indulgentiae
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
personam
persona: Person, Maske, Larve
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recusare
recusare: zurückweisen, sich weigern
Si
si: wenn, ob, falls
simplex
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
simplicem
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum