Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  599

Si quis vel pecunias vel res quasdam per depositionis accepit titulum, eas volenti ei qui deposuerit reddere ilico modis omnibus compellatur nullamque compensationem vel deductionem vel doli exceptionem opponat, quasi et ipse quasdam contra eum qui deposuit actiones personales vel in rem vel hypothecarias praetendens, cum non sub hoc modo depositum accepit, ut non concessa ei retentio generetur, et contractus qui ex bona fide oritur ad perfidiam retrahatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fillipp am 23.09.2024
Wenn jemand Geld oder Vermögenswerte als Hinterlegung erhält, ist er verpflichtet, diese unverzüglich auf Verlangen des Hinterlegers zurückzugeben, ohne jegliche Verzögerung. Er kann keinerlei Recht auf Aufrechnung, Abzug oder Einrede des Betrugs geltend machen, auch wenn er glaubt, persönliche Ansprüche, Eigentumsansprüche oder Hypothekenansprüche gegen den Hinterleger zu haben. Schließlich hat er die Hinterlegung nicht mit dem Recht angenommen, sie zu behalten, und ein auf Vertrauen basierender Vertrag sollte nicht in einen Akt der Unredlichkeit verwandelt werden.

von jessica.c am 29.05.2023
Wenn jemand Geld oder bestimmte Sachen durch den Titel der Hinterlegung erhalten hat, soll er auf alle Weise dazu gezwungen werden, diese dem Hinterleger sofort zurückzugeben, wenn dieser es wünscht, und er soll keine Kompensation, Abzug oder Einrede des Betrugs entgegensetzen, als ob er selbst gewisse persönliche Klagen oder Sachklagen oder hypothekarische Klagen gegen den Hinterleger geltend machen würde, da er die Hinterlegung nicht unter der Bedingung erhalten hat, dass ihm eine nicht gestattete Zurückbehaltung gewährt werde und ein Vertrag, der aus Treu und Glauben entsteht, zur Treulosigkeit zurückgeführt werde.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
compellatur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
compensationem
compensatio: Ausgleich
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contractus
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deductionem
deductio: das Abführen, Ansiedlung, Abzug, Abrechnung
depositionis
depositio: EN: putting on deposit, putting off
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
deposuerit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
deposuit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
generetur
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hypothecarias
hypothecarius: EN: concerning security for loan/debt
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modis
modus: Art (und Weise)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullamque
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
que: und
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opponat
opponere: dagegen setzen
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
personales
personalis: persönlich
praetendens
praetendere: hervorstrecken
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retentio
retentio: das Anhalten, Beschlagnahme
retrahatur
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
Si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von
titulum
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
volenti
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum