Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  603

Supervacuam veterum differentiam e medio tollentes, si quis certum pondus auri vel confecti vel in massa constituti deposuerit et plures scripsit heredes et unus ex his contingentem sibi portionem a depositario accepit, alter supersederit vel alias fortuito casu impeditus hoc facere non potuerit, et postea depositarius in adversam inciderit fortunam vel sine dolo depositum perdiderit, sancimus non esse coheredi eius licentiam venire contra coheredem suum et ex eius parte avellere, quod ipse ex sua parte consequi minime potuerit, quasi eo quod coheres accepit communi constituto, cum, ubi certae pecuniae depositae fuerant et suam partem unus ex heredibus accepit, nemini veniret in dubium bene eum accepisse partem suam et non debere aliam partem attingere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.966 am 21.11.2019
Unter Beseitigung der überflüssigen Unterscheidung der Alten bestimmen wir: Wenn jemand ein bestimmtes Gewicht Gold, sei es bearbeitet oder in Barren, hinterlegt und mehrere Erben eingesetzt hat, und einer dieser Erben seinen Anteil vom Hinterleger erhalten hat, ein anderer aber verzögert oder durch einen anderen zufälligen Umstand daran gehindert wurde, und der Hinterleger später in ungünstige Umstände geriet oder die Hinterlegung ohne Betrug verlor, ordnen wir an, dass dem Miterben nicht die Erlaubnis zusteht, gegen seinen Miterben vorzugehen und von dessen Anteil das zu entreißen, was er selbst aus seinem eigenen Anteil nicht erlangen konnte, als ob das, was der Miterbe erhalten hat, als gemeinsam festgelegt gälte, da, wo bestimmte Gelder hinterlegt waren und ein Erbe seinen Anteil erhalten hat, niemand daran zweifeln würde, dass er seinen Anteil rechtmäßig erhalten hat und nicht den Anteil eines anderen berühren darf.

von frederic858 am 06.01.2022
Wir schaffen eine überflüssige alte Rechtsdifferenzierung ab. Nehmen wir an, jemand hinterlegt eine bestimmte Menge Gold, sei es verarbeitet oder in Massivform, und benennt mehrere Erben. Wenn ein Erbe seinen Anteil vom Hinterleger erhält, ein anderer Erbe aber die Annahme seines Anteils verzögert oder durch einen Zufall daran gehindert wird, und der Hinterleger danach finanzielle Einbußen erleidet oder die Hinterlegung ohne eigenes Verschulden verliert, verfügen wir, dass der zweite Erbe seinen Miterben nicht verklagen oder einen Teil dessen, was der erste Erbe erhalten hat, wegnehmen darf, auch wenn er selbst keinen Anteil erhalten konnte. Der Anteil des ersten Erben soll nicht als Gemeinschaftseigentum betrachtet werden, denn wenn bestimmte Geldbeträge hinterlegt wurden und ein Erbe seinen Anteil erhält, würde niemand bezweifeln, dass er seinen Anteil rechtmäßig erhalten hat und nicht auf den anderen Teil zugreifen sollte.

Analyse der Wortformen

Supervacuam
supervacuus: nichtig, redundant, more than needed
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
differentiam
differentia: Unterschied
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
tollentes
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
pondus
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
confecti
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
massa
massa: zusammengeknete Masse, Teig
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
deposuerit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
et
et: und, auch, und auch
plures
plus: mehr
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
heredes
heres: Erbe
et
et: und, auch, und auch
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
contingentem
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
depositario
depositarius: EN: person in whose care property is deposited
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
supersederit
supersedere: auf etw. sitzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
impeditus
impedire: hindern, behindern, verhindern
impeditus: gehindert
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
et
et: und, auch, und auch
postea
postea: nachher, später, danach
depositarius
depositarius: EN: person in whose care property is deposited
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
adversam
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
inciderit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
perdiderit
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
sancimus
sancire: heiligen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
coheredi
coheres: Miterbe, Miterbin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
venire
venire: kommen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
coheredem
coheres: Miterbe, Miterbin
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
avellere
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quasi
quasi: als wenn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
coheres
coherere: EN: stick/cling/hold/grow together, adhere
coheres: Miterbe, Miterbin
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
certae
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
depositae
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositus: EN: despaired of/given up
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
heredibus
heres: Erbe
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
veniret
venire: kommen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
bene
bene: gut, wohl, günstig
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
aliam
alius: der eine, ein anderer
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
attingere
attingere: berühren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum