Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  602

Quod si in scriptis attestatio non per dolum vel fraudem fuerit ei qui depositum suscepit ab alio transmissa, ut minime depositum restituat, hocque per iusiurandum adfirmaverit, liceat ei qui deposuit sub defensionis cautela idonea praestita res depositas quantocius recuperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona902 am 26.12.2016
Wenn jemand eine schriftliche Erklärung erhält, die nicht durch Täuschung oder Betrug erlangt wurde, von einer anderen Person, die ihm mitteilt, dass er eine Anzahlung nicht zurückgeben soll, und er dies unter Eid bestätigt, kann die Person, die die Anzahlung geleistet hat, ihre hinterlegten Gegenstände schnellstmöglich zurückerlangen, nachdem sie angemessene Sicherheiten gestellt hat.

von nelli.m am 11.03.2017
Wenn jedoch in schriftlicher Form eine Bescheinigung ohne Arglist oder Betrug demjenigen übermittelt wurde, der die Hinterlegung von einem anderen erhalten hat, sodass er die Hinterlegung nicht zurückgeben soll, und er dies durch einen Eid bekräftigt hat, soll es demjenigen, der die Sache hinterlegt hat, gestattet sein, unter Stellung einer angemessenen Verteidigungssicherheit die hinterlegten Gegenstände schnellstmöglich zurückzuerlangen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adfirmaverit
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
attestatio
attestatio: EN: testimony, attestation
cautela
cautela: Vorsicht, Vorsicht, precaution, care, carefulness
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr
depositas
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositus: EN: despaired of/given up
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
deposuit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
dolum
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hocque
hic: hier, dieser, diese, dieses
que: und
idonea
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iusiurandum
iusiurandum: Schwur, Eid
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
praestita
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quantocius
quantocius: EN: the_sooner/quicker the_better
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückholen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituat
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
transmissa
transmissus: EN: crossing, passage
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum